Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Suche
Datenbank durchsuchen
Sortierung
Datum
Datum
Titel
Titel
Projekt 38154/01
(01.07.2022 - 31.12.2023)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Institut für Umweltwissenschaften
Förderinitiative Pestizide: Pestizide in Schutzgebieten: Relevanz und Minderungsmaßnahmen für die Bereiche aquatische Biodiversität und Wasserversorgung
Projekt 35919/01
(01.01.2021 - 31.03.2022)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Institut für Umweltwissenschaften
Förderinitiative Pestizide: Pestizide in Schutzgebieten: Vorkommen, Bewertung, Maßnahmen
Projekt 35918/01
(01.08.2021 - 31.12.2024)
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) e. V. Hauptgeschäftsführer
Förderinitiative Pestizide: Reihenbezogener Ackerbau mit reduziertem chemischen Pflanzenschutz und Förderung von Nützlingen und Wildkräutern in der Fläche (ReNuWi)
Projekt 37485/01
(16.06.2021 - 31.12.2025)
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat Finanzen
Förderinitiative Pestizide: Steigerung der Effektivität von natürlichen Gegenspielern im Freilandgemüseanbau durch gezielte Kombination von Offene-Zucht-Systemen und maßgeschneiderten Blühstreifen
Projekt 37485/02
(16.06.2024 - 31.12.2025)
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat Finanzen
Förderinitiative Pestizide: Steigerung der Effektivität von natürlichen Gegenspielern im Freilandgemüseanbau durch gezielte Kombination von Offene-Zucht-Systemen und maßgeschneiderten Blühstreifen Nachbewilligung
Projekt 35936/01
(01.01.2021 - 30.06.2024)
3win Maschinenbau GmbH
Förderinitiative Pestizide: Verminderung des Pestizideinsatzes durch Entwicklung eines sensorbasierten Monitoringsystems zur Ermittlung des Befallsverlaufs von Kirschessigfliegen im Wein- und Obstbau
Projekt 29226/01
(04.12.2012 - 31.03.2016)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Agrar- und Ernährungswissenschaftl. Fakultät Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Abt. Acker- und Pflanzenbau -
Förderinitiative Verminderung von Stickstoffemissionen: Bundesweite Etablierung eines modellbasierten Stickstoffdüngungsberatungssystems für Winterweizen
Projekt 30741/01
(01.04.2013 - 31.03.2015)
Georg-August-Universität Göttingen Department für Nutztierwissenschaften Abteilung Verfahrenstechnik
Förderinitiative Verminderung von Stickstoffemissionen: Emissionsminderung (NH3 und N2O) durch Unterfußinjektion von Wirtschaftsdüngern
Projekt 31781/01
(04.11.2014 - 03.11.2015)
Intaqua AG TuTech Building
Förderinitiative Verminderung von Stickstoffemissionen: Konzeptstall zur Emissionsreduzierung von Ammoniak in der Tierzucht (KERAT)
Projekt 30364/01
(01.04.2013 - 31.05.2016)
Stiftung Fachhochschule Osnabrück Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer
Förderinitiative Verminderung von Stickstoffemissionen: Optimierung der Stickstoff- und Phosphat-Effizienz aus flüssigen organischen Wirtschaftsdüngern durch Depot-Applikation zur Verminderung der Umweltbelastung
« Zurück
1
…
423
424
425
426
427
…
1.074
Weiter »