Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Suche
Datenbank durchsuchen
Sortierung
Datum
Datum
Titel
Titel
Projekt 15693/01
(25.04.2000 - 31.03.2005)
Norddeutsches Zentrum für Materialkundevon Kulturgut (ZMK) e. V.
Modellvorhaben: Entwicklung von modellhaften Restaurierungsmethoden für umweltgeschädigte glasierte Ziegel und Terrakotten an national bedeutenden Kulturdenkmälern Norddeutschlands
Projekt 19814/01
(26.11.2003 - 30.04.2006)
Fraunhofer-Institut für HolzforschungWilhelm-Klauditz-Institut (WKI)
Modellvorhaben: Erarbeitung eines Leitfadens zu Schadstoffbelastungen in Museen einschließlich systematischer Analysen an national wertvollen Beständen des Landesmuseums Hannover (Niedersachsen)
Projekt 19694/01
(11.07.2002 - 31.10.2006)
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Modellvorhaben: Erarbeitung spezifischer Pflegekriterien zur nachhaltigen Erhaltung national wertvoller Gartenanlagen für mittelständische Fachbetriebe in Zusammenarbeit mit dem Pückler-Park Muskau
Projekt 05298/01
(23.12.1994 - 01.01.1999)
Landkreis Merseburg-QuerfurtUntere Denkmalschutzbehörde
Modellvorhaben: Erforschung des schadensrelevanten Mikroklimas zur Optimierung von Restaurierungsmaßnahmen am Merseburger Schloß
Projekt 04338/01
(02.09.1994 - 06.02.2001)
Landesverband der Jüdischen Gemeindenvon Niedersachsen
Modellvorhaben: Erhaltung von umweltgeschädigten Naturstein-Grabmalen auf der Grundlage neuester naturwissenschaftlicher Erkenntnisse im national wertvollen jüdischen Friedhof An der Strangriede in Hannover
Projekt 04338/02
(29.05.1997 - 06.02.2001)
Landesverband der Jüdischen Gemeindenvon Niedersachsen
Modellvorhaben: Erhaltung von umweltgeschädigten Naturstein-Grabmalen auf der Grundlage neuester naturwissenschaftlicher Erkenntnisse im national wertvollen jüdischen Friedhof An der Strangriede in Hannover (Nachbewilligung)
Projekt 18351/01
(08.03.2002 - 08.03.2004)
Evang.-Luth. Gemeinde St. Sebald
Modellvorhaben: Evaluierung schadstoffverhindernder Schutzmaßnahmen an den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen national wertvollen Glasfenstern der Sebalduskirche in Nürnberg (Bayern)
Projekt 01604/01
(09.09.1994 - 10.07.1997)
Bezirksregierung BraunschweigBraunschweigischer VereinigterKloster- und Studienfonds
Modellvorhaben: Innovative Analyse- und Dokumentationsverfahren zur Erarbeitung von Therapiekonzepten im Bereich der umweltgeschädigten Wandmalereien in der Stiftskirche Königslutter
Projekt 12835/01
(01.12.1997 - 17.04.2001)
Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Thomas Leipzig
Modellvorhaben: Innovative Lösung statischer und konservatorischer Probleme bei den stark umweltgeschädigten großen Fialen der Thomaskirche/Leipzig
Projekt 13591/01
(02.03.1998 - 31.12.1998)
Landesverband der Jüdischen Gemeindenvon Niedersachsen, KdöR
Modellvorhaben: Innovative Verfahren zur Steinreinigung und Entsalzung am Beispiel von stark umweltgeschädigten Grabsteinen des Jüdischen Friedhofs Strangriede in Hannover
« Zurück
1
…
634
635
636
637
638
…
1.074
Weiter »