Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Suche
Datenbank durchsuchen
Sortierung
Datum
Datum
Titel
Titel
Projekt 08118/01
(03.06.1996 - 18.12.2000)
Staatliche Museen zu BerlinPreussischer KulturbesitzRathgen-Forschungslabor
Förderschwerpunkt Holz: Dekontaminierung öliger, chlorkohlenwasserstoffhaltiger Holzschutz- und Holzfestigungsmittel aus musealen und denkmalgeschützten Objekten
Projekt 08140/01
(01.01.1997 - 25.07.2000)
Universität HamburgOrdinariat für Holztechnologie
Förderschwerpunkt Holz: Demonstration der Trockenkonservierung von Nadel-Stammholz als ökologische Alternative zur technischen Trocknung von Bauholz – eine flankierende Maßnahme zur Einführung eines umweltfreundlichen und energiesparenden Verfahrens
Projekt 08190/01
(05.06.1998 - 05.12.1999)
Ev.-Luth. Markusgemeinde Schneverdingen
Förderschwerpunkt Holz: Demonstration des gesamten Lebensweges einer optimierten Holzbauweise am Beispiel Eine-Welt-Kirche Schneverdingen
Projekt 13770/01
(07.05.1998 - 31.05.2001)
Technische Universität München (TUM) Institut für Holzforschung
Förderschwerpunkt Holz: Einbau von unbehandelten Holzspänen in einem Keck GmbH-Musterhaus und begleitende meßtechnische Untersuchungen
Projekt 13770/02
(29.01.2001 - 31.07.2001)
Technische Universität München (TUM) Institut für Holzforschung
Förderschwerpunkt Holz: Einbau von unbehandelten Holzspänen in einem Keck GmbH-Musterhaus und begleitende messtechnische Untersuchungen (Nachbewilligung)
Projekt 08001/01
(13.09.1996 - 29.01.1998)
Kallies Feinchemie AG
Förderschwerpunkt Holz: Einsatz von Metalloxid-Solen in der Holz- und Holzwerkstoff-Industrie
Projekt 08001/02
(01.09.1998 - 27.06.2001)
Kallies Feinchemie AG
Förderschwerpunkt Holz: Einsatz von modifizierten Siliciumdioxid-Nanosolen in der Holz- und Holzwerkstoff-Industrie
Projekt 08044/01
(25.06.1996 - 07.01.1998)
Institut für Spektrochemie undangewandte Spektroskopie (ISAS)
Förderschwerpunkt Holz: Entwicklung eines infrarot-spektroskopischen Analysenverfahrens zur schnellen Identifizirung von Holzschutzmitteln auf und in Holzoberflächen
Projekt 08200/01
(01.02.1997 - 06.03.2001)
Technische Universität MünchenWissenschaftszentrum WeihenstephanLehrstuhl für Chemisch-Technische Analyseund Chemische Lebensmitteltechnologie
Förderschwerpunkt Holz: Entwicklung eines kontinuierlichen Systems für die enzymatische Spaltung von Cellulose und die Vergärung der Spaltprodukte zu Ethanol
Projekt 08086/01
(01.11.1997 - 21.06.2000)
Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH
Förderschwerpunkt Holz: Entwicklung eines staubfreien Verfahrens zum Glätten profilierter Bauteile aus Vollholz und/oder Holzwerkstoffen
« Zurück
1
…
447
448
449
450
451
…
1.074
Weiter »