Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Suche
Datenbank durchsuchen
Sortierung
Datum
Datum
Titel
Titel
Projekt 39810/01
(19.07.2024 - 31.12.2025)
sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH
Move Impact Lab Durchführung eines multimedialen, künstlerisch-kreativen Bildungsprojektes zur nachhaltigen Entwicklung für benachteiligte Jugendliche am Beispiel Wasser
Projekt 13610/01
(01.03.1998 - 31.10.2004)
Stiftung Jugend forscht e. V.
Motivation von Jugendlichen zur Forschung, Entwicklung, Innovation und Berufsausübung im Bereich Umwelttechnik
Projekt 07201/01
(16.03.1995 - 04.01.1999)
Stiftung Jugend forscht e. V.
Motivation von Jugendlichen zur Beschäftigung mit Umwelttechnik durch Auslobung von Preisen
Projekt 00117/01
(22.04.1991 - 11.10.1995)
Magistrat der Stadt Halle
Moritzburg in Halle, Außensanierung
Projekt 07841/01
(01.04.1996 - 31.03.1997)
Universität Stuttgart Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft
Moringa-Projekt: Umweltfreundliche Trinkwasseraufbereitung durch den Einsatz von Samen des Moringa oleifera/Meerettichbaums
Projekt 25566/01
(24.09.2008 - 24.03.2010)
Samtgemeinde Sietland
Moorinformationszentrum Ahlenmoor
Projekt 16606/01
(03.01.2000 - 26.03.2001)
Landkreis GifhornHistorisches Museum
Moore, Sumpf und Klosterland. Lebensraum im Wandel – Erarbeitung einer modellhaften Ausstellung und eines Umweltinformationsparcours zur Entwicklungsgeschichte eines Naturraumes
Projekt 28668/01
(01.10.2011 - 01.10.2013)
Stiftung Naturschutzzentrum Bad Wurzach
MOOR EXTREM – Entwicklung und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung im Naturschutzzentrum Bad Wurzach
Projekt 38587/01
(01.03.2024 - 31.05.2025)
Hochschule Coburg Fakultät Design Bauingenieurwesen Sachgebiet Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft
Monitoring von Sedimenteinträgen in stehenden Gewässern mittels vereinfachtem Echoloteinsatz als Entscheidungshilfe erforderlicher Gegenmaßnahmen (Akronym: MonSeGeEnt)
Projekt 35625/01
(06.04.2020 - 06.03.2023)
Hochschule RheinMain FB Architektur und Bauingenieurwesen FG Technologie der Massivbaustoffe und Massivbauerhaltung
Monitoring von Maßnahmen zur behutsamen Betoninstandsetzung von national bedeutsamen Baudenkmälern der Nachkriegsmoderne
« Zurück
1
…
430
431
432
433
434
…
1.074
Weiter »