Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Suche
Datenbank durchsuchen
Sortierung
Datum
Datum
Titel
Titel
Projekt 23162/01
(10.10.2005 - 10.10.2007)
Forschungsinstitut für Glas - Keramik GmbH
Partikelladungsmessung bei der Steuerung bestehender Flockungssysteme zur Senkung von Wasser- und Chemikalienverbräuchen und Kreislaufführung der Prozesswässer in keramischen Produktionsbetrieben
Projekt 32615/01
(11.12.2015 - 15.11.2018)
kurtheater bitterfeld e. v. dessau-roßlau
Parlament der Fische Entwicklung und Durchführung eines internationalen Umwelt-Theaterprojektes für Kinder
Projekt 39141/01
(04.10.2023 - 31.12.2024)
MUT Urban Trust Stiftung gGmbH
Parkhaus zu Wohn- und Lebensraum Chancen für die Quartierentwicklung ? Herausforderungen an den Prozess
Projekt 38194/01
(01.05.2023 - 30.04.2025)
Universität Hamburg Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mitglied des Wiss. Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Paris-Aligned Scope 3 CO2e Data Protocol
Projekt 37234/01
(14.12.2021 - 14.12.2023)
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung DITF Denkendorf
PapierEvents – Entwicklung von Grundelementen für einen Baukasten für papiergarnbasierte Messe- und Präsentationssysteme mit ganzheitlichem Nutzungskonzept
Projekt 35410/01
(02.06.2020 - 01.09.2021)
Innovationsmanufaktur GmbH
PAPALOTA PRINZIPIEN DER BIONIK FÜR NEUE LÖSUNGEN IN DER MIKROMOBILITÄT
Projekt 29737/01
(19.03.2013 - 18.03.2017)
ITW Automotive Products GmbH
Palladiumsubstitution durch direkte Polymergalvanisierung (PaSuP)
Projekt 05987/01
(16.09.1996 - 11.01.2001)
Ferdinand Koller und Sohn GmbH & Co. KG
OZONID-Verfahren zur Behandlung kontaminierter Böden
Projekt 37418/01
(07.07.2021 - 31.12.2024)
Übersee-Museum
Ozeanien virtuell Ressourcennutzung, ein Ausstellungsprojekt des Übersee-Museums Bremen in Kooperation mit Samoa
Projekt 03791/01
(01.04.1994 - 31.12.1996)
Universität RostockFachbereich Biologie
Oxidative Schlammbehandlung mit Nährstoffestlegung in hocheutrophen flachen Küstengewässern der Ostsee (Mecklenburg-Vorpommern)
« Zurück
1
…
359
360
361
362
363
…
1.074
Weiter »