DBU-Naturerbefläche Hartmannsdorfer Forst

Seit 2013 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Hartmannsdorfer Forst. Die DBU-Naturerbefläche ist 1.932 Hektar groß und überlappt mit dem Naturschutzgebiet „Heide und Moorwald am Filzteich“ sowie dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Moorgebiet am Filzteich und Stockteich“.

Gebietsbeschreibung und Entwicklungsziele

Die DBU-Naturerbefläche Hartmannsdorfer Forst zeichnet sich durch ein ausgedehntes, zusammenhängendes Waldgebiet aus, auf dem Fichten dominieren. Damit sich zukünftig vermehrt für die Region typische Laubbäume ausbreiten können, werden die jüngeren Nadelhölzer nach und nach entnommen. Die Laubbäume werden ihrer natürlichen Entwicklung überlassen. Eine Besonderheit der Fläche sind die mosaikartig vorkommenden Heideflächen, das großflächig eingestreute Grünland sowie vereinzelte Moorflächen. Durch die militärische Nutzung in der Vergangenheit wurde hier keine intensive Landwirtschaft betrieben und die naturnahen und nährstoffarmen Offenlandbereiche erhalten. Diese sollen bewahrt und optimiert werden. Das Grünland wird extensiv bewirtschaftet und als Lebensraum und Brutgebiet vor allem für Wiesenbrüter erhalten.

Historisch

Die Fläche wurde bis 1965 regulär forstwirtschaftlich genutzt und im Zuge der Nutzung mit Nadelhölzern aufgeforstet. In den Hochmoorbereichen wurde Torf gestochen. Danach diente die heutige DBU-Naturerbefläche Hartmannsdorfer Forst der Nationalen Volksarmee und nach der Wiedervereinigung der Bundes­wehr als militärisches Übungsgebiet.