Gefördert im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll die Machbarkeitsstudie Wege zur Umsetzung von natürlichen Klimaschutzmaßnahmen auf Naturschutzflächen, wie den Flächen des Nationalen Naturerbes, aufzeigen und die Integration von Klimaschutzzielen in Naturschutzkonzepte fördern. Im Fokus stehen hierbei insbesondere die Umsetzung von konkreten Vernässungs- und Renaturierungsmaßnahmen von Mooren, Feuchtlebensräumen und Auen, die Resilienzsteigerung von Nadelwäldern sowie die Evaluierung der Konzepte im Hinblick auf den Natur- und Klimaschutz. Der im Projekt entstehende Leitfaden soll interessierten Eigentümer*innen von Naturschutzflächen die Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung von Projekten mit der Zielsetzung Natürlicher Klimaschutz erleichtern. Gleichzeitig werden Lösungsansätze zu rechtlichen Umsetzungshürden und Zielkonflikten aufgezeigt.
Die Flächen des Nationalen Naturerbes bieten eine einzigartige Möglichkeit auf großen, vielfältigen und dauerhaft gesicherten Naturschutzflächen in verschiedenen Bundesländern Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes zeitnah umzusetzen. Im Zuge der Machbarkeitsstudie sollen umsetzungsorientierte Maßnahmenkonzepte zur Integration der Ziele des natürlichen Klimaschutzes auf DBU-Naturerbeflächen erstellt und durch ein geeignetes Verfahren im Hinblick auf ihre Klima- und Naturschutzwirkung evaluiert werden. An Projektbeispielen wird eine detaillierte Maßnahmenplanung mit Behördenbeteiligung bis zur umsetzungsreifen Genehmigung abgebildet. Zusätzlich erfolgt die Entwicklung eines integrierten, praxisorientierten Monitoringkonzepts zum Wasserhaushalt und zur Klimaresilienz von Naturschutzflächen. Die über die Projektflächen hinaus auf andere Naturschutzflächen übertragbaren fachlich-konzeptionellen Projektergebnisse, die u. a. im Rahmen von Workshops mit Teilnehmenden aus der Umsetzungspraxis erarbeitet werden, werden zu einem digital zugänglichen Leitfaden zusammengeführt. Die Entwicklung genehmigungsreifer Maßnahmenkonzepte trägt zudem zur Identifizierung und somit zum potentiellen Abbau von Umsetzungshürden für Projekte zum natürlichen Klimaschutz bei und dient der konkreten Vorbereitung für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen in einer weiteren Projektphase.