Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Moore, Auen und Wälder speichern Kohlenstoff und verhindern so, dass Kohlenstoffdioxid und andere klimarelevante Treibhausgase freigesetzt werden. Sind diese Lebensräume durch Entwässerung und starke Nutzung gestört, können sie ihre natürlichen Schutzfunktionen nicht mehr erfüllen. Aus fossilen Kohlenstoffspeichern werden permanente Kohlenstoffdioxid-Emittenten. Die Flächen des Nationalen Naturerbes bieten die Möglichkeit, auf großen und dauerhaft gesicherten Naturschutzflächen degradierte Ökosysteme zu renaturieren und die lebenswichtigen Funktionen der Natur wieder zu stärken. Mit dem Projekt NaturErbeKlima setzen wir uns auf den Flächen im DBU Naturerbe aktiv für natürlichen Klimaschutz ein.