Pressestimmen DBU Naturerbe

Neuer Radweg für Naturerbefläche Borkenberge eröffnet

Durch die DBU-Naturerbefläche Borkenberge gibt es nun für Naturinteressierte einen neuen, rund fünf Kilometer langen Radweg. Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), öffnete die Schranke und gab damit die Strecke frei, die nun Einblicke in die Heidelandschaft bietet, ohne Flora und Fauna zu stören.
Am: 24.10.2018 in: Westfälische Nachrichten

Sturmschäden im Hartmannsdorfer Forst

Nach Sturmtief „Fabienne“ beginnen die Aufräumarbeiten auf der DBU-Naturerbefläche Hartmannsdorfer Forst. Durch das Tief kam es zu zahlreichen Baumbrüchen und Entwurzelungen. Wege wurden dadurch blockiert.
Am: 27.09.2018 in: forstpraxis.de

Wohngesund bauen: über die Wohngesundheit im Eigenheim

In den letzten Jahren wurde immer mehr Wert auf energetisch optimierte Gebäude gelegt, auch seitens des Staates. Der Begriff des wohngesunden Hausbaus wurde erstmals 2005/2006 geprägt, als die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit Fachinstituten und Kliniken das gleichnamige Forschungsprojekt ins Leben gerufen hatte. Die Saarbrücker Zeitung beleuchtet das Thema.
Am: 25.09.2018 in: Saarbrücker Zeitung

Baggern für die Kröten auf DBU-Naturerbefläche Herzogsberge

Die Amphibiengewässer der DBU-Naturerbefläche „Herzogsberge“ sind in den vergangenen Jahren stark verlandet und zugewachsen. Als Laichgewässer für die Kreuzkröte und die Knoblauchkröte sind sie zum Teil nicht mehr geeignet. Durch die Neuanlage bzw. Sanierung bestehender Kleingewässer sollen die hiesigen Vorkommen der Krötenarten stabilisiert werden.
Am: 19.09.2018 in: FOCUS

DBU-Naturerbe Wesendorf: Bundesforst pflegt Natur auf ehemaligem Truppenübungsplatz

Reiner Scharte vom Bundesforst stellte die Infotafeln vor, mit denen Fußgänger beim Betreten des Geländes, das früher zum Truppenübungsplatz und nun zum Bestand der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gehört, empfangen werden.
Am: 18.09.2018 in: az-online

Auflichtung im Pöllwitzer Wald

Um die geschützten Heideflächen auf der DBU-Naturerbefläche Pöllwitzer Wald zu revitalisieren, wird nun im Sinne des Naturschutzes etwa die Hälfte der aufgewachsenen Birken, Fichten und Kiefern entfernt.
Am: 05.09.2018 in: Ostthüringer Zeitung

Fernsehbeitrag SWR natürlich: Sorgen der Schäfer / Weidetierprämie

Wanderschäfer Erwin Schwarz pflegt mit seiner Herde das Offenland der DBU-Naturerbefläche Stegskopf und spricht über die Herausforderungen der Schäferei in Deutschland.
Am: 07.08.2018 in: Minute 00:00:10 – 00:07:50; SWR Fernsehen

Wo Soldaten einst übten, dominiert nun Natur

Die Wildnis erobert sich ihren Raum zurück: Im nationalen Naturerbe Frauenholz Oberhinkofen entwickeln sich Flora und Fauna prächtig. Der Bund Naturschutz Kreisgruppe Stadt und Landkreis Regensburg lud zur Exkursion ein.
Am: 12.06.2018 in: Mittelbayerische