FAQs

Informationen für Gäste der Veranstaltung

Häufig gestellte Fragen und weitere Informationen im Überblick

Wie kann ich an der Verleihung des Deutschen Umweltpreises teilnehmen?

Die Veranstaltung ist nur für ausgewählte geladene Gäste zugänglich. Die Einladungen werden im Laufe des Augusts versendet. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, können Sie die Veranstaltung gerne im Livestream auf unserem YouTube Kanal verfolgen.

Mobilität – Wie komme ich zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises?

Für eine möglichst umweltverträgliche Anreise bieten wir ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn an. Das Ticket kann hier gebucht werden. 
Wenn Sie keine Möglichkeit für eine Anreise mit der Bahn oder mit dem öffentlichen Nahverkehr haben, empfehlen wir Fahrgemeinschaften zu bilden. Dafür können z.B. gerne nachfolgende gängige Plattformen genutzt werden: 
https://www.fahrgemeinschaft.de/ 
https://www.pendlerportal.de/ 
https://www.blablacar.de/ 

Wenn Sie mit Fahrrad anreisen möchten, gibt es vor Ort eine Fahrradgarage inkl. Lademöglichkeiten für E-Bikes. Informationen dazu finden Sie hier
Außerdem gibt es hier die Möglichkeit Fahrräder in Chemnitz zu leihen. 

Barrierefreiheit – Ist die Veranstaltung barrierefrei gestaltet?

Bei der Veranstaltungsanmeldung kann angegeben werden, ob Unterstützung benötigt wird. Wir nehmen in dem Fall individuell Kontakt auf, besprechen die Bedarfe und setzen diese um. Nachfolgend verlinken wir Informationen zur barrierefreien Anreise sowie dem Veranstaltungsort.

Informationen zur Barrierefreiheit des Chemnitzer Bahnhofs finden Sie hier
Informationen zur Barrierefreiheit der Chemnitzer Verkehrs AG finden Sie hier
Informationen zur Barrierefreiheit der Stadthalle Chemnitz finden Sie hier

Wenn Sie darüber hinaus weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit bei uns melden. 

Unterkünfte – Welche Unterkünfte werden für das Veranstaltungswochenende empfohlen?

In Kürze finden Sie hier eine Liste mit möglichen Unterkünften für das Wochenende der Preisverleihung. Wir empfehlen nach Möglichkeit ein Hotel mit Umweltzertifizierung zu buchen. 

Sicherheitsbestimmungen – Gibt es besondere Sicherheitsbestimmungen für die Veranstaltung?

Durch die Teilnahme des Bundespräsidenten ist die Verleihung des Deutschen Umweltpreises eine Veranstaltung mit erhöhter Sicherheitsstufe. Aus dem Grund ist die Abfrage von persönlichen Daten bei der Anmeldung zwingend erforderlich. Die Daten aller Gäste und auch von allen an der Veranstaltung beteiligten Personen werden im Vorfeld durch das BKA geprüft. Einlass zu der Veranstaltung erhalten nur angemeldete und überprüfte Personen nach Vorlage des Einlass QR-Codes in Verbindung mit einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass). Bitte folgen Sie vor Ort den Anweisungen von Polizei, Sicherheitsdienst und Mitarbeitenden der DBU. Die erhobenen Personaldaten werden nach der Veranstaltung gelöscht. 

Catering – Wird ein Catering angeboten?

Im Anschluss an die Preisverleihung findet ein festlicher Empfang mit einem vegetarischen und veganen Catering statt. Die Inhaltsstoffe werden am Buffet ausgewiesen. Bei Fragen kann gerne das Personal angesprochen werden. 

Nachhaltigkeit – Welche Maßnahmen werden umgesetzt?

Aus unserer ethischen Überzeugung setzen wir uns für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ein: Um ihrer selbst willen ebenso wie in Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen.  

Wir wollen nachhaltige Wirkung in der Praxis erzielen. Durch unsere Arbeit geben wir Impulse und agieren als Multiplikatorin.   

Aus diesen Gründen verpflichten wir uns, die Verleihung des Deutschen Umweltpreises ressourcenschonend und umweltfreundlich zu gestalten, indem wir Emissionen reduzieren, Abfall vermeiden und nachhaltige Alternativen nutzen. Dabei legen wir großen Wert auf die soziale Gerechtigkeit und Inklusion aller Beteiligten.   

Alle an der Umsetzung der Veranstaltung beteiligten Mitarbeitenden werden zu nachhaltigen Praktiken und Kriterien geschult. Durch transparente Kommunikation und kontinuierliche Verbesserungen möchten wir eine Vorbildfunktion für nachhaltige Events übernehmen und die Veranstaltungsbranche inspirieren. 

Ausführliche Informationen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei der Organisation der Verleihung des Deutschen Umweltpreises finden Sie hier

Wenn Sie weitere Rückfragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Verena Prokop
DBU Zentrum für Umweltkommunikation: Veranstaltungsmanagement
+49 541 9633-916