Natürliche und naturnahe Lebensräume – ob an Land, im Wasser oder entlang der Küsten – sind essenziell für die biologische Vielfalt. Sie sichern wichtige Ökosystemleistungen wie sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Klimaregulierung und Erholungsräume. Doch Landnutzungsänderungen, Umweltverschmutzung und der Klimawandel führen zu einem fortschreitenden Verlust der Biodiversität. Der Schutz von Ökosystemen, ihrer biologischen Vielfalt und ihrer Leistungen ist daher ein zentraler Schwerpunkt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Im Rahmen des Förderthemas “Naturschutz und Gewässerschutz” unterstützt die DBU Vorhaben, die sich beispielsweise mit nachhaltigem Landschaftsmanagement, biodiversitätsfördernden Nutzungskonzepten und innovativen Methoden zum Schutz von Ökosystemleistungen befassen. Zudem stärkt die DBU mit dem neu geschaffenen Meeresnaturschutzfonds den Schutz mariner Lebensräume und investiert in innovative Ansätze zur Reduzierung von Belastungen in Nord- und Ostsee.
Die DBU Naturerbe GmbH, eine Tochtergesellschaft der DBU, sichert langfristig 66 Naturerbeflächen mit rund 70.000 Hektar für den Naturschutz. Dort werden offene Lebensräume mit seltenen Arten gepflegt, Wälder unbeeinflusst ihrer natürlichen Entwicklung belassen, strukturarme Forste in naturnahe Wälder umgewandelt sowie Feuchtgebiete und Gewässer ökologisch aufgewertet.