Die Ausstellungen der DBU sind als Wanderausstellungen konzipiert. Durch ihren modularen Aufbau können sie an verschiedene Grundflächen angepasst werden.
Auf dieser Seite stellen wir den Entleihenden zu jeder Ausstellung folgendes Material zum Download bereit:
Die pädagogischen Begleitprogramme orientieren sich am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung und sind am Wissensstand und den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe ausgerichtet.
Sie können die zur Verfügung gestellten Materialien gerne verwenden und an die Gegebenheiten in Ihrem Haus anpassen. Bei Fragen zum Aufbau und Ablauf wenden Sie sich gerne an Sandra Tepker.
Weitere Informationen finden Sie im Infoheft für die Entleihe:
Infoheft herunterladenWas wäre, wenn wir Produkte möglichst lange nutzen würden? Wenn wir Abfälle als Rohstoffe für Neues nähmen? Wenn wir Dingen ein längeres Leben gäben, zum Beispiel durch Reparieren und Tauschen? So zu wirtschaften, nennt man Circular Economy. Die funktioniert am besten, wenn wir uns alle zusammentun, austauschen und gegenseitig motivieren. Wie genau das aussehen kann, erfährst du in der Ausstellung „Jetzt geht’s rund – Kreisläufe statt Abfälle“.
Werkbuch herunterladenBegib dich auf eine Reise in die zukunftsfähige Stadt von heute und morgen und erfahre, wie sich unsere grauen Städte in grüne und nachhaltige Stadtlandschaften verwandeln können.
Werkbuch herunterladenEin gesundes Leben führen und gleichzeitig die Umwelt schützen – wie funktioniert das? In der Ausstellung „Planet Gesundheit“ gehen wir genau dieser Frage auf den Grund.
Werkbuch herunterladenWarum brauchen wir eigentlich ein stabiles Erdsystem? Was ist das überhaupt und wie halten wir unseren Planeten im Gleichgewicht? Welche Nachhaltigkeitsziele haben sich die Vereinten Nationen 2015 gemeinsam gesetzt und wie können wir sie umsetzen?
Werkbuch herunterladen