Berliner Energietage 2025 – Energiespeicher – Das Schweizer Taschenmesser für die Energiewende?

Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) widmet sich gemeinsam mit dem Bundesverband Energiespeicher Systeme e. V. (BVES) in ihrer Session den neuesten Technologien und Trends im Bereich der Energiespeicherung und den damit verbundenen Marktentwicklungen. Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Fördermöglichkeiten der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Themenfeld „Speicher und Netze“ und den vielfältigen Anwendungsszenarien von innovativen Speichertechnologien in Strom, Wärme und Mobilität, die dezentrale Energielösungen für den Gebäudesektor, Gewerbe, Industrie und die Ladeinfrastruktur vorantreiben. Präsentiert wird u. a. das innovative Lademanagementsystem „Lademeister“, das vom DBU-geförderten Start-up „Chargetic“ entwickelt wurde. Das System bietet Endanwendern eine einfache Möglichkeit, Ladevorgänge ökologisch und ökonomisch zu analysieren und abzurechnen.

Referenten:

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier