19. Internationale DBU-Sommerakademie in Ostritz vom 9. bis 14. Juni

"Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation"
Kostenhinweis - Sommerakademie 2013
Programm - Sommerakademie 2013

„Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation“ – so lautet das Thema der 19. Internationalen Sommerakademie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Sie findet statt von Sonntag, 9. Juni, bis Freitag, 14. Juni, im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz (Sachsen).

Die DBU bietet ein abwechslungsreiches Programm aus hochrangig besetzten Vorträgen und Expertengesprächen, Arbeitskreisen und Exkursionen an. Das Thema wird vor allem vor dem Hintergrund der im kommenden Jahr auslaufenden Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“ interdisziplinär bearbeitet, die die Vereinten Nationen (United Nations, UN) ausgerufen hatten.

Anhand praktischer Beispiele – schwerpunktmäßig aus der DBU-Förderarbeit – werden Erfolg und Schwierigkeiten bei der Umsetzung, aber auch offene Fragen präsentiert und diskutiert. Besondere Berücksichtigung finden Ansätze zur Akzeptanzsteigerung bei der Umsetzung der Energiewende.

Die Eröffnungsvorträge am Montag, 10. Juni, halten Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Präsident des “Club of Rome“ und DBU-Umweltpreisträger, Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“, sowie Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann, stellvertretende Vorsitzende des Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“ und Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission.

Vier Leitthemen flankieren das Akademiethema:

Die Leitthemen werden in sechs Arbeitskreisen aufgegriffen. Diese sind:

Arbeitskreis 1: „Kluge Köpfe für große Aufgaben – Trends der Umweltbildung in Schülerlaboren & Co.“ (Dienstag, 11. Juni)

Arbeitskreis 2: „Neue Wege der Umweltkommunikation für Wirtschaft und Verbraucher“ (Dienstag, 11. Juni)

Arbeitskreis 3: „Lernen in Medienwelten – neue methodische Zugänge in der Umweltkommunikation“ (Dienstag, 11. Juni)

Arbeitskreis 4: „Innovationen in der Umweltbildung – Kinder und Jugendliche für Natur- Umweltschutz begeistern“ (Donnerstag, 13. Juni)

Arbeitskreis 5: „ Umweltkommunikation als Beitrag für Bürgerbeteiligung, Konfliktmanagement und Interessenausgleich“ (Donnerstag, 13. Juni)

Arbeitskreis 6: „Lernen in Erlebniswelten – aktuelle Ansätze informeller Nachhaltigkeitsbildung (Donnerstag, 13. Juni)

Dabei sollen die Hemmnisse und die als erforderlich anerkannten Maßnahmen und Lösungsansätze in der Umweltkommunikation herausgearbeitet werden.

Die Veranstaltung wird von einem abwechslungsreichen Exkursions- und Konzertprogramm begleitet. Die Konferenzsprache ist Deutsch; es erfolgt keine Übersetzung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist – abgesehen von Übernachtungs- und Verpflegungskosten – kostenfrei.

Kloster St. Marienthal
©