Green Start-up

Unser Förderziel

Mit der Green Start-up-Förderung unterstützen wir Gründer*innen, die umweltentlastende, innovative und wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Die Förderung sieht im Wesentlichen vor, ein Gründungsteam finanziell und ideell zu unterstützen, um eine Vollzeitbefassung mit ihrem Start-up zu ermöglichen.

Unsere Bewertungskriterien

  • Umweltentlastungspotenzial
  • Innovationshöhe
  • Persönliche Eignung
  • Wirtschaftliche Tragfähigkeit

Unsere Leistungen

Rahmenbedingungen der Förderung

  • Förderdauer: 24 Monate
  • Fördermittel: Bis zu 125.000 € pro Start-up als nicht rückzahlbarer Zuschuss (bis zu 100 %-Förderung; De-minimis-Beihilfe). Die Fördermittel werden in Raten ausgezahlt und sollen insbesondere als Zuschuss zum Lebensunterhalt für die im Start-up tätigen Personen verwendet werden (maximal 2.000 € pro Monat & Person); Sachkosten und Fremdleistungen werden im geringeren Umfang gefördert.
  • Berichterstattung durch das Start-up an die DBU anhand von Zwischen- und Abschlussberichten

Der Auswahlprozess

Die DBU Green Start-ups in Zahlen

72

geförderte Green Start-ups

8,75 Mio. €

bewilligte Fördermittel


2024


2023


2022


2021


2020


2019