Promotionsstipendium: Pascal Karitter

Back to the wild: Transplantationsexperimente in Kombination mit dem resurrection approach zur Untersuchung von Pflanzenanpassungen an die Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte

Das Ziel meines Promotionsvorhabens ist zu untersuchen, wie Pflanzen in den letzten Dekaden durch Umweltveränderungen, insbesondere durch ein wärmeres, trockeneres Klima, in ihren evolutionären Anpassungen beeinflusst wurden. Dazu werde ich den resurrection approach für vier verschiedene europäische krautige Pflanzenarten (Clinopodium vulgare, Leontodon hispidus, Linum tenuifolium, Melica ciliata) anwenden. Hierbei wird nicht nur das Material aus den Samenbanken (Vorfahren, 90er Jahre) und neu gesammelte Samen (Nachfahren) verwendet, sondern ich werde jeweils auch die Vor- und Nachfahren hybridisieren, um die Vererbung ausgewählter Merkmalen zu untersuchen. Ich möchte Samen und Keimlinge von Vor- und Nachfahren an die ursprünglichen Herkunftsorte transplantieren und weitere common garden-Experimente mit Behandlungen (Dürre, Konkurrenz und Düngung) im Gewächshaus durchführen. Vorhandene molekulare Daten erlauben mir zudem, mittels QST-FST-Analysen den vergangenen Selektionsdruck auf ökologisch wichtige Merkmalen zu untersuchen. Mit diesen Ansätzen wird es mir möglich sein, ein umfassendes Bild über die evolutionären Vorgänge der letzten fast 30 Jahre innerhalb dieser 4 Populationen zeichnen zu können. Außerdem werden die Ergebnisse meiner Arbeit für Naturschutz, Renaturierung und Vorhersagen für Pflanzenreaktionen auf den Klimawandel sehr wertvoll sein. Meine Arbeit kann aufzeigen, ob und wie lange Samen in Wildpflanzensamenbanken gelagert werden können,  um sie für Artenförderungsmaßnahmen wie Wiederansiedlungen zurück in die Natur zu bringen. Ferner kann die Frage beantwortet werden, wie rasch Samenbankakzessionen ihre Anpassungen an den Ursprungsstandorten verlieren, und ob Hybridisierung von Samenbankakzessionen mit den Pflanzen vor Ort das Überleben der Population beeinflussen.

AZ: 20020/678

Zeitraum

01.01.2021 - 31.12.2023

Institut

Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main am Main FB Lebenswissenschaften Abteilung Evolutionäre Ökologie der Pflanzen Biologicum

E-Mail

Mail

Betreuer

Prof. Dr. Johannes Fredericus Scheepens