Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Ressourcenschonung
Thema
Projekt 21036/01
(01.04.2004 - 30.09.2006)
Sommer - Verfahrenstechnik GmbH
Entwicklung einer Reaktorbaugruppe für die Sauerstoffanreicherung von Verbrennungsluft brennstoffbeheizter Wärmeöfen / Industrieöfen
Projekt 21042/01
(28.05.2003 - 21.02.2007)
iat-Ingenieurberatung GmbH
Entwicklung eines Verfahrens zur Phosphat-Rückgewinnung aus ausgefaultem Nassschlamm oder entwässertem Faulschlamm als gut pflanzenverfügbares Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP)
Projekt 21049/01
(02.10.2003 - 31.12.2006)
Handwerkskammer für Ostthüringen
Umweltinformationssystem für nachhaltige Wirkungen im Handwerk
Projekt 20967/02
(14.10.2005 - 14.10.2006)
Mattes Engineering GmbH
Membranapparate für umweltfreundliche Absorptionskälteanlagen und -wärmepumpen – 2. Phase
Projekt 20954/01
(01.10.2003 - 30.09.2005)
BioRefinery.de GmbH
Entwicklung von neuartigen kationischen Polymerenelektrolyten auf Basis biologischer Rohstoffe
Projekt 20964/01
(26.03.2003 - 26.10.2003)
Ökumenische Stiftung für Schöpfungsbewahrungund Nachhaltigkeit
Sommeruniversität Ratzeburg: Für eine nachhaltige Entwicklung im Ostseeraum 2003 Wasser – Aufbruch zu einer neuen Wasserethik und Wasserpolitik in Europa
Projekt 20967/01
(23.09.2003 - 23.09.2004)
Mattes Engineering GmbH
Membranapparate für umweltfreundliche Absorptionskälteanlagen und -wärmepumpen
Projekt 20983/01
(29.04.2003 - 31.10.2004)
Naundorf & Partner Umweltconsulting GmbH
Envirocontrol – Entwicklung eines Unterstützungswerkzeuges zum kosteneffizienten Aufbau einer umweltrechtskonformen Unternehmensorganisation unter Minimierung der Organisationshaftungsrisiken für KMU
Projekt 20998/01
(06.11.2002 - 15.11.2003)
Universität HamburgInstitut für Bodenkunde
Veranstaltung und Publikation: Ohne Boden – bodenlos
Projekt 20941/02
(22.12.2004 - 30.06.2008)
Dominik Ingenieurbüro
Entwicklung und Erprobung eines Temperier- bzw. Konditioniersystems für feuchte- und salzbelastetes Mauerwerk in einem temporär genutzten Gebäude mit der Zielstellung Energie sparender baulicher Substanzerhaltung – Nachbewilligung –
« Zurück
1
…
323
324
325
326
327
…
576
Weiter »