Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Ressourcenschonung
Thema
Projekt 28822/01
(10.04.2012 - 10.04.2014)
ACTech GmbH
Entwicklung eines Systems zur bedarfsgerechten Herstellung von Ersatzteilen mit dem Ziel der Ressourceneinsparung
Projekt 28844/01
(08.04.2011 - 07.04.2013)
LO Lehrer-Online GmbH
Themenportal Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Lehrer-Online
Projekt 28787/01
(04.08.2011 - 04.02.2013)
Bildungs- und Erholungswerk Burg Rieneck e. V. des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Beispielhafte Konzeptentwicklung zur nachhaltigen Erneuerung und Bewirtschaftung des Einzeldenkmals Burg Rieneck in Rieneck – Unterfranken
Projekt 28789/01
(01.10.2011 - 31.03.2015)
Pall Filtersystems GmbH Werk Schumacher Crailsheim
Entwicklung von ökologisch vorteilhaften, wartungsarmen Kunststoff(HDPE)-Filterelementen für oberflächennahe geothermische Brunnenanlagen
Projekt 28723/01
(26.08.2010 - 25.10.2011)
ingitec Bürogemeinschaft für Gießereitechnik GbR
Entwicklung einer energieeffizienten Brikettiertechnologie von entwässerten und getrockneten Klärschlämmen für das Phosphorrecycling bei der Schacht-Schmelz-Vergasung
Projekt 28676/01
(13.12.2010 - 30.06.2013)
ProVentecs GmbH
Integration eines elektrostatischen Filters in einem Faltwärmeübertrager
Projekt 28722/03
(01.04.2015 - 30.04.2016)
Universität Bremen Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT)
Entwicklung eines innovativen Pflanzenfilters zur Eliminierung von Arzneimittelrückständen im Ablauf kleiner Kläranlagen und dezentraler Kleinkläranlagen (3. Phase)
Projekt 28722/02
(17.06.2013 - 16.06.2015)
Universität Bremen Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT)
Entwicklung eines innovativen Pflanzenfilters zur Eliminierung von Arzneimittelrückständen im Ablauf kleiner Kläranlagen und dezentraler Kleinkläranlagen (2. Phase)
Projekt 28651/01
(17.01.2011 - 29.02.2012)
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/ Nachwachsende Rohstoffe
Machbarkeitsstudie zur Optimierung der Materialeigenschaften von Biopolymeren durch Faserverstärkung mit biotechnologisch gewonnenen Nanocellulose-Fasern
Projekt 28707/02
(24.06.2015 - 31.01.2018)
W.E.T. GmbH
Neue Verfahrenskombination von Ultra- und Nanofiltration zur Minimierung gelöster Desinfektionsnebenprodukte bei der Schwimmbeckenwasseraufbereitung (2. Phase)
« Zurück
1
…
270
271
272
273
274
…
576
Weiter »