Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Naturschutz
Thema
Projekt 26179/01
(01.10.2008 - 31.03.2012)
Ingenieurbüro aerosense
Erprobung und Entwicklung eines praxistauglichen Verfahrens zum Monitoring von Großsäugern in Waldgebieten mittels innovativer simultaner, luftgestützter Infrarot- und Echtbild-Aufnahmen
Projekt 26023/01
(01.10.2008 - 04.12.2012)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Department Ökonomie
Software-basierte Entscheidungshilfe zur Bestimmung kosteneffizienter Kompensationszahlungen für Biodiversitätsschutzmaßnahmen in einer sich ändernden Umwelt
Projekt 25798/01
(15.10.2007 - 31.01.2010)
Deutscher Naturschutzring (DNR) e. V. 2. Vizepräsident Geschäftsstelle Berlin
Status quo und Entwicklungsoptionen ausgewählter Flächen des Nationalen Naturerbes
Projekt 25799/01
(01.06.2008 - 31.05.2011)
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) AG Spezielle Botanik
Ex-situ-Erhaltungskulturen in Botanischen Gärten und ihre Bedeutung zum Arterhalt am Naturstandort – eine Untersuchung am Beispiel Silene otites und S. chlorantha
Projekt 26043/01
(14.12.2007 - 14.10.2010)
Naturstiftung David
Naturschutzrelevante Militärflächen in Mittel- und Osteuropa – Erstellung einer Datenbank als Basis der Flächensicherung für einen europäischen Biotopverbund
Projekt 26064/01
(10.09.2009 - 09.05.2011)
Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH
Umweltbildungsprojekt der Gemeinde Byczyna Ackerfelder beleben
Projekt 25874/01
(03.03.2008 - 03.02.2012)
Landschaftsstation im Kreis Höxter e. V.
Entwicklung von Anpassungsstrategien seitens des Naturschutzes zum Erhalt hochgradig durch den Klimawandel gefährdeter Lebensgemeinschaften
Projekt 25975/01
(14.12.2007 - 14.03.2010)
Trägerverein Naturschutzstation Schloss Neschwitz e. V.
Bedrohte Waldstrukturen fördern, Information – Kooperation – Beispiele im böhmisch-sächsischen Grenzgebiet
Projekt 25506/01
(01.12.2007 - 11.04.2012)
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Entwicklung von Verfahren für eine naturschutzgerechte und ökonomisch tragfähige Heidenutzung als Beitrag zur Regionalentwicklung am Beispiel der Heidefläche NSG Forsthaus Prösa
Projekt 25324/01
(19.03.2007 - 19.03.2010)
Aktion Fischotterschutz e. V. OTTER-ZENTRUM
Das Blaue Metropolnetz – Modellhafte Entwicklung der Gewässerkorridore zu Wanderungsachsen für den Fischotter und zu Erlebnisräumen als Bestandteil des Leitprojekts der Metropolregion Hamburg
« Zurück
1
…
71
72
73
74
75
…
181
Weiter »