Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Naturschutz
Thema
Projekt 37043/01
(14.06.2021 - 31.12.2023)
Museum am Schölerberg Umweltbildungszentrum Osnabrück
Entwicklung und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung: Osnabrücks Karbonwald Die Vergangenheit erforschen, die Gegenwart verstehen, für eine nachhaltige Zukunft lernen“
Projekt 37063/01
(01.03.2021 - 31.08.2022)
Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH
Wald Brandenburg – WISSENSCHAFTS-INFORMIERTE BÜRGER-DELIBERATIONEN ÜBER NACHHALTIGE WALDNUTZUNG
Projekt 36088/01
(01.01.2022 - 30.04.2024)
Universität Passau Präsident
Großflächiger Pilottest von kostengünstigen, KI-basierten Bodentests zur Förderung nachhaltiger Anbaumethoden in kleinbäuerlichen Betrieben in Indonesien
Projekt 36054/01
(10.11.2021 - 31.12.2022)
Georg-August-Universität Göttingen Evolution und Biodiversität der Tiere
Machbarkeitsstudie Biodiversitätsmuseum Göttingen
Projekt 35949/01
(11.01.2021 - 11.01.2024)
Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim
Förderinitiative Pestizide: Entwicklung einer spezifischen Nützlingsrollwiese für den Freilandgemüsebau als Insektizidersatz
Projekt 35949/02
(12.01.2023 - 11.01.2024)
Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim
Förderinitiative Pestizide: Entwicklung einer spezifischen Nützlingsrollwiese für den Freilandgemüsebau als Insektizidersatz – Nachbewilligung
Projekt 35922/01
(01.07.2021 - 30.06.2023)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Department System-Ökotoxikologie
Förderinitiative Pestizide: Pestizid-Schutzgebiet-Management (PuMa) – Eine Webanwendung zur Ermittlung und Vermeidung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in aquatische Schutzgebiete
Projekt 35901/02
(01.06.2022 - 30.04.2023)
Hochschule Geisenheim University Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz
Kommunikationsoffensive zum Biodiversitätsjahr 2021 Wie gehts weiter mit den Zielen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland und international? – Nachbewilligung
Projekt 35901/01
(22.02.2021 - 30.04.2023)
Hochschule Geisenheim University Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz
Kommunikationsoffensive zum Biodiversitätsjahr 2021 Wie gehts weiter mit den Zielen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland und international?
Projekt 35787/01
(08.02.2021 - 07.02.2024)
Universität zu Köln Institut für Zoologie Allgemeine Ökologie Ökologische Forschungsstation Rees
Neuartige Konzepte zur Entwicklung von Baggerseen unter Nutzung digitaler Analyse- und Bewertungsmethoden
« Zurück
1
…
24
25
26
27
28
…
181
Weiter »