Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Naturschutz
Thema
Projekt 38031/01
(01.10.2022 - 31.12.2024)
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Abteilung Waldnaturschutz Sachgebiet Arten- und Biotopschutz
Hutewälder Verbreitung, Biodiversität und Strategien zur Re-Etablierung einer agroforstlichen Waldnutzung
Projekt 37694/01
(01.01.2022 - 31.12.2024)
Museum für Naturkunde Berlin Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes für ein Citizen Science-Zentrum Natur, Nachhaltigkeit, Digitalisierung
Projekt 37768/01
(04.07.2022 - 04.10.2024)
Parasol GmbH & Co. KG
Weiterentwicklung des Passiv-Radarsystems „PARASOL“
Projekt 37524/01
(01.10.2021 - 31.01.2025)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Institut für Angewandte Forschung
Urwälder in (Mittel)Europa – Verantwortung übernehmen für das Europäische Naturerbe (Urwald-Verantwortung)
Projekt 37284/01
(01.02.2022 - 31.01.2025)
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald National Park Monitoring and Animal Management
Digitales Besuchermonitoring in Nationalparks: Nutzung von digitalen Medien für das Besuchermanagement in Schutzgebieten
Projekt 35918/01
(01.08.2021 - 31.12.2024)
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) e. V. Hauptgeschäftsführer
Förderinitiative Pestizide: Reihenbezogener Ackerbau mit reduziertem chemischen Pflanzenschutz und Förderung von Nützlingen und Wildkräutern in der Fläche (ReNuWi)
Projekt 35544/01
(17.06.2020 - 31.12.2024)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ökosystemforschung Fachabteilung Angewandte Ökologie
Entwicklung eines innovativen Monitoringkonzepts für ein nachhaltiges Grünlandmanagement
Projekt 35476/01
(01.04.2021 - 31.07.2025)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Campus Landau Institut für naturwissenschaftliche Bildung AG Geographiedidaktik
GIService Learning – Naturschutzrelevante Geodaten in Service Learning-Projekten auswerten – das Beispiel Besenderungsdaten pfälzischer Störche
Projekt 34124/01
(01.01.2020 - 31.01.2025)
Universität Osnabrück
Integriertes Landschaftsmanagement zur Verbesserung der Gewässerqualität und Sicherung von Ökosystemleistungen im Water-Energy-Food Nexus
Projekt 37933/02
(01.04.2025 - 31.12.2025)
Universität Hohenheim Prorektorin für Forschung, wiss. Nachwuchs u. Transfer
Biologische Regulierung der Rotbeinigen Baumwanze im Öko-Obstbau durch den Eiparasitoiden Trissolcus cultratus (Nachbewilligung)
« Zurück
1
2
3
4
…
182
Weiter »