MOE-Fellowship

Máté Vörösmarty

Characterization of ultrafine atmospheric aerosol and its health and climate effects

Das Aerosolsystem ist ein Hauptbestandteil der Atmosphäre. Die entscheidende Eigenschaft der Aerosolpartikel ist ihre Größe. Massen-, Oberflächen- und Anzahleigenschaften hängen von der Größe der Partikel ab. Quellen (wie Fahrzeugabgase oder städtischer Hintergrund) erzeugen Partikel bestimmter Größe.

In meinem Projekt nutze ich die Größe der Aerosolpartikel, um Erkenntnisse über deren Wasseraufnahmeeigenschaften zu gewinnen. Zu diesem Zweck verbessere ich die Funktionsweise eines Zweisäulen-CCNc (cloud condensation nuclei counter). Eine Spalte scannt die gesamte Aerosolpopulation (polydispers oder Hintergrund). Der andere scannt einen ausgewählten Größenbereich (z. B. halbflüchtiger Verkehr bei 30 nm, fester Verkehrsanteil bei 80 nm und diffuser städtischer Verkehr um 160 nm). Die endgültigen Parameter (basierend auf dem ACTRIS-Protokoll) werden fünf Übersättigungen (0,1; 0,2; 0,3; 0,5; 1,0 %) zwischen Partikeldurchmesser 40 und 400 nm sein.

 

 


Übersicht

Förderzeitraum

07.02.2024 - 06.08.2024

Institut

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (ifT) e. V. Atmosphärische Mikrophysik

Betreuer

Dr. Silvia Henning

Kontakt

Mail