MOE-Fellowship

Arvjola Myrtaj

The role of Energy Performance Certificates in the process of transitioning to nearly Zero Energy Buildings – case study Albania

Das Ziel dieser Forschung ist es, die Rolle von Energieausweisen (Energy Performance Certificates, EPCs) bei der Erleichterung des Übergangs zu Nearly Zero Energy Buildings (NZEBs) zu untersuchen. NZEBs sind äußerst energieeffiziente Gebäude, die jährlich nahezu keine Energie produzieren oder verbrauchen. Die Studie untersucht außerdem die Integration eines kostenoptimalen Ansatzes zur Bewertung der wirtschaftlichen Machbarkeit der NZEB-Implementierung. Durch die Kombination der Analyse von EPCs und der Kostenoptimierung soll diese Forschung Erkenntnisse über die Wirksamkeit von EPCs als Instrument zur Umsetzung energieeffizienter Gebäude liefern und gleichzeitig die wirtschaftlichen Aspekte der Umsetzung berücksichtigen.
Albanien, ein EU-Kandidatenland, betont, wie wichtig es ist, neue Gesetze und Vorschriften sorgfältig umzusetzen, insbesondere solche im Zusammenhang mit Energiekrisen, Klimawandel und Umwelt. Energieeffizienz ist von entscheidender Bedeutung, um den Energieverbrauch zu senken, Schadstoffemissionen zu reduzieren und die wirtschaftliche Entwicklung im Land anzukurbeln. Daher sind Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz bestehender Gebäude unerlässlich und werden erhebliche Auswirkungen haben.
Albanien hat Fortschritte bei der Verabschiedung von Gesetzesänderungen zur Einhaltung der EU-Energiegesetzgebung gemacht, einschließlich der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, die die Rolle der EPC anerkennt und ein Energiezertifizierungssystem für Gebäude etabliert. Die Umsetzung des Energieleistungsgesetzes und der genehmigten Methodik für „Energieeffizienz in Gebäuden “zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Häuser so konzipiert sind, dass sie den Heiz- und Kühlbedarf in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Empfehlungen und Zielen reduzieren.
Eine der Herausforderungen besteht jedoch im Fehlen moderner Softwaretools zur Berechnung der Energieeffizienz von Gebäuden, die ein integraler Bestandteil des EPC-Systems sind. Darüber hinaus hat Albanien das Konzept der Niedrigstenergiegebäude (nZEB) noch nicht im Einklang mit europäischen Standards definiert. Die Umsetzung des nZEB-Konzepts hat das Potenzial, den Energieverbrauch im Gebäude erheblich zu senken, insbesondere angesichts der begrenzten Aufmerksamkeit, die der Energieeffizienz in Gebäuden bisher gewidmet wurde.


Übersicht

Förderzeitraum

21.08.2022 - 20.08.2023

Institut

Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) Abteilung Energieeffizienz und Raumklima

Betreuer

Simon Wössner

Kontakt

Mail