MOE-Fellowship

Olga Poljakova

Öko-Audit als die Vervollkommungsmethode der Bankrisikosteuerung

Im Rahmen meiner Diplomarbeit untersuche ich, wie die Banken in ihren Kerngeschäften mit Umweltfragen konfrontiert sind und zwar die Rolle des Umweltaudits bei dem Steuerungssystem von Bankrisiken.Die Forschung in diesem Bereich ist für das Verwaltungsgebiet Kaliningrad darum aktuell, weil fast keine Banken die Umweltrisiken bei der Kreditentscheidung einschätzen. Deswegen fehlt es an einem effektiven Mechanismus der umweltorientierten Projektfinanzierung.Die angewandten Methoden der Forschung waren Analyse und Vergleich der entsprechenden deutschen und russischen Gesetzgebung, Besuch der Umweltlabore, die das ÖA in den Unternehmen durchführen und das anschließende Praktikum bei der Deutschen Bank im Bereich Vertrieb/Firmenkunden.Infolge Analyse und Vergleich der Finanzierung umweltorientierter Unternehmen von russischen und europäischen bzw. deutschen Banken habe ich so ein Kreditentscheidungsmodell für umweltbezogene Unternehmen entwickelt.Die Verwendung des Ökoaudits bei der Kreditentscheidung hilft der russischen Banken die Unsicherheit bezüglich der mit den Kunden verbundenen Umweltaspekten zu vermeiden und damit die Qualität der Kreditrisikobeurteilung zu verbessern. So kann sich der Bankenanreiz zur umweltorientierten Projektfinanzierung deutlich steigern. Die anhand des Forschungsaufenthaltes und des Praktikums bei der Deutschen Bank für die russische Gesetzgebung und regionalen Banken entwickelten Verbesserungsvorschläge tragen zu der weiteren Entwicklung der Partnerschaft zwischen dem Verwaltungsgebiet Kaliningrad und EU-Länder bei und anschließend erhöhen die Anlageattraktivität der Region.

Übersicht

Förderzeitraum

01.02.2010 - 31.07.2010

Institut

Universität Siegen
Fachbereich 5 - Wirtschaftswissenschaften
Volkswirtschaftslehre, insbesondere Außenwirtschaft

Betreuer

Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Kontakt

Mail