MOE-Fellowship

Zsolt Matra

Nachhaltigkeit- und Treibhausgasbilanz-Zertifizier-System für Biokraftstoffe

Klimaschutz und Emissionsreduktion sind hochaktuelle Themen, ihre Verwirklichung ist unentbehrlich für eine nachhaltige Entwicklung. Der Verkehr hat heute einen Anteil von ca. 25% am CO2-Ausstoß in der EU. Der Anteil könnte innerhalb von 10 Jahren auf 40% steigen, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden (ITE, 2005).Solch eine mögliche Maßnahme ist die Beimischung von Biokraftstoffen an konventionellen Kraftstoffen. Diese Lösung ist deswegen vorteilhaft, weil die bestehenden Fahrzeuge ohne- oder nur mit minimaler technologischen Änderung mit 5 ? 10% Biotreibstoff-Gemischen kompatible sind. Biokraftstoffe müssen aber nicht zwangsläufig umweltfreundlich sein. Je nach Produktions- und Verarbeitungsweise kann es vorkommen, dass ihre Umweltbelastung und Treibhausgasbilanz viel schlechter ist als die von fossilem Kraftstoff. Um sicherzustellen, dass sich die Anwendung von Bioraftstoffen positiv auf die Umwelt auswirkt, müsste ihre Produktion auf Nachhaltigkeitskriterien und Treibhausgasbilanz geprüft und gekennzeichnet (zertifiziert) werden. Die Zielsetzung ist die Erstellung und Einführung eines Zertifizier-Systems für Biokraftstoffe. Dies umfasst Projektplanung, Status quo ? Analyse, Marktanalyse, Korrespondenz mit Stakeholders und Projektentwicklung ?Durchführung. Der Forschungsaufenthalt umfasst auch die Kontrolle von JI/CDM Klimaschutzprojekten (Desk Review und Onsite-Audits).

Übersicht

Förderzeitraum

01.01.2008 - 30.09.2008

Institut

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Carbon Management Service

Betreuer

Klaus Nürnberger

Kontakt

Mail