MOE-Fellowship

Pavel Slemin

Untersuchung der Korrosionsschadmechanismen an den Glasoberflächen im Hinblich auf verschiedene Einflussfaktoren (Temperatur-Lufttemperatur und Objekttemperatur in Zusammenhang zur Umgebungsfeuchtigkeit) Simulation von klimatischen Gegebenheiten anhand von Modellgläsern nach der in der Kirche vorhandenen Klimasituation

Eines der Hauptziele des Projektes ist es, den Einfluss von Oberflächentemperatur, Lufttem-peratur und ?feuchtigkeit auf die Korrosion der historischen Gläser in den Chorfenstern zu klären, um daraus Anforderungen zu formulieren, die den dauerhaften Erhalt der kunst- und kulturhistorisch wertvollen Glasmalereien sichern. In den letzten Jahrzehnten ist es aufgrund der Bau- und Sanierungsmaßnahmen an der Kirche und im Kirchenumfeld zu einer Änderung der klimatischen Verhältnisse gekommen. Im Ergebnis soll die Definition von kritischen Zu-ständen im Umfeld der historischen Gläser möglich sein, um diese mit geeigneten Maßnah-men für die Zukunft auszuschließen und somit auch weiterhin die Präsentation der Glasmale-reien in der Kirche konservatorisch befürworten zu können. Mit diesem Projekt soll ein Bei-trag zum Kulturgüterschutz unter dem Einfluss der veränderten bodennahen Luftverhältnisse geleistet werden.

Übersicht

Förderzeitraum

01.04.2007 - 30.09.2007

Institut

Fachhochschule Erfurt
Fachbereich Bauingenieurwesen

Betreuer

Prof. Dr. Christel Nehring

Kontakt

Mail