Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Thüringen
Bundesland
Projekt 27826/01
(01.01.2010 - 31.12.2010)
K-UTEC AG Salt Technologies
Design eines ressourceneffizienten Verfahrens zur Herstellung von Lithiumverbindungen und Nebenprodukten aus Natursolen
Projekt 25671/01
(01.01.2008 - 31.05.2011)
Friedrich-Schiller-Universität JenaInstitut für PharmazieLehrstuhl für Pharmazeutische Technologie
Neue Wege in der Darstellung organischer Halbleitermaterialien durch Einsatz der Mikroverfahrenstechnik
Projekt 24946/01
(11.07.2007 - 11.07.2008)
MWT Gesellschaft für industrielle Mikrowellentechnik mbH
Entwicklung eines Verfahrens auf der Basis der Multi-Mode-Mikrowellentechnologie zur umweltgerechten Aufbereitung kanzerogener Mineralwolle und Produktverwertung als Zuschlagstoff in der Baustoffindustrie
Projekt 24873/01
(01.02.2008 - 15.03.2011)
Fachhochschule Erfurt Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Fakultät Architektur u. Stadtplanung
Klimaschutz in Kommunen – Strategische Umsetzung des nachhaltigen Energiemanagements zur CO2-Minderung
Projekt 24615/01
(01.07.2006 - 31.12.2008)
Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Technische Chemie und Umweltchemie
Entwicklung von kostengünstigen Mikrostrukturreaktoren für die Lehre und Forschung
Projekt 24104/02
(13.12.2011 - 13.12.2012)
SAMAG Saalfelder Werkzeugmaschinen GmbH
PRO DOT II – Mehrkanal, das Aufrüstsystem für Graviermaschinen mit bis zu 8 Gravierköpfen (2. Phase)
Projekt 23689/02
(01.07.2012 - 31.08.2015)
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Professur Werkstoffe des Bauens
Weiterentwicklung der Karbonatisierung von rezyklierten Zuschlägen aus Altbeton (2. Phase: Prozessoptimierung im Labormaßstab und Technologieentwurf)
Projekt 23689/01
(17.04.2008 - 17.04.2010)
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Professur Werkstoffe des Bauens
Gezielte Karbonatisierung rezyklierter Gesteinszuschläge zur simultanen Nutzung von Betonbruch und Verbesserung der Materialeigenschaften als Beitrag zur CO2-Minderung (Laborphase)
Projekt 23920/01
(01.10.2005 - 01.10.2007)
Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts Sonderbeauftragter des Präsidenten
Entwicklung einer zum baulichen Substanzerhalt optimierten Methode der Mauerwerkstrocknung beim Wiederaufbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Projekt 23000/01
(22.12.2005 - 15.05.2008)
Universität ErfurtUniversitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
Elektrostatische Abreinigung anthropogener Umweltschäden im Kartenbestand des Perthes Geographischen Verlags
« Zurück
1
2
3
4
5
6
…
39
Weiter »