Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Sachsen
Bundesland
Projekt 38140/01
(27.09.2022 - 31.03.2025)
SchoPlast Plastic GmbH Entwicklung
Entwicklung einer neuartigen Prozesstechnologie zur abfallfreien Herstellung von Bauteilen im Duroplastspritzgießen
Projekt 37461/01
(06.12.2021 - 31.12.2025)
Bildungs- und Demonstrationszentrum für Dezentrale Infrastruktur - BDZ e. V.
Management und Resilienz verschiedener Gründachsysteme bei Starkregenereignissen und Trockenperioden im urbanen Raum
Projekt 32587/01
(01.09.2015 - 01.09.2016)
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Biodiversitätsforschung (iDiv) im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) Halle-Jena-Leipzig
Machbarkeitsstudie Lebendiger Atlas – Natur Deutschland“
Projekt 37579/01
(01.06.2021 - 31.10.2023)
iDiv Halle-Jena-Leipzig Deutsches Zentrum für integr. Biodiversitätsforschung Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
Weißbuch Citizen Science-Strategie 2030 fu?r Deutschland
Projekt 39950/01
(01.02.2025 - 31.01.2030)
Deutsche Dendrologische Gesellschaft e. V.
Aufbau eines Netzwerkes von Altbaumspezialisten in Deutschland ArBoR:Net als Experten-Plattform der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e. V. (DDG)
Projekt 39238/01
(04.07.2024 - 03.07.2026)
Vaku-Isotherm GmbH
Kreislaufführung von VIP-Stützkernen
Projekt 38875/01
(13.07.2023 - 13.07.2025)
Textilausrüstung Pfand GmbH
Entwicklung eines textilbasierten Sensorsystems zur Überwachung historischer Bausubstanzen und Kulturgüter (Eau-Tex)
Projekt 37993/01
(01.01.2022 - 31.05.2023)
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Planetary Health Modell zur Reduktion von Hitzestress auf Quartiersebene
Projekt 32088/01
(01.01.2015 - 30.06.2017)
Ziegelwerk Klaus Huber GmbH & Co. KG
Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten thermischer Rückstände wie Kraftwerksaschen zur Herstellung von mineralischen Wärmedämmstoffen auf Basis anorganischer Geopolymerbinder bzw. alkalisch aktivierter Systeme
Projekt 39461/01
(01.08.2024 - 31.07.2025)
Technische Universität Dresden Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik
OptiPass Konsolidierung der ethohydraulischen Grundlagen sowie Entwicklung eines Planungs- und Optimierungswerkzeuges für den Fischabstieg
« Zurück
1
2
3
4
5
…
92
Weiter »