Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Niedersachsen
Bundesland
Projekt 35500/32
(08.11.2019 - 30.06.2022)
awama GmbH
Digitalisierung und Optimierung des Zentrifugendekanterbetriebs in Kombination mit einer Automatisierten Mehrfachen Flockung
Projekt 35348/01
(26.08.2019 - 31.01.2022)
A. Sievers GmbH
Entwicklung eines ressourcensparenden und energieeffizienten Verfahrens zum Einfärben von KFZ-Kennzeichen
Projekt 35149/01
(01.07.2020 - 15.05.2022)
Universität Osnabrück Institut für Informationsmanagement und Unternehmensführung
Green Meeting Know-How Box Entwicklung einer Multiplikatoren-Plattform für ein nachhaltiges, digitales Eventmanagement
Projekt 35090/01
(01.10.2019 - 31.01.2023)
Stiftung Universität Hildesheim Green Office Stabsstelle Hochschulentwicklung
Your Goal Your Action Entwicklung und Durchführung eines Bildungsprogramms für Studierende zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten an Hochschulen
Projekt 35000/02
(01.01.2016 - 01.01.2018)
terre des hommes Deutschland e. V.
Querbeet – Die Verknüpfung von Umweltbildung und Flüchtlingsintegration am Beispiel des Kleingartenvereins Deutsche Scholle e. V.
Projekt 34799/01
(20.11.2018 - 20.11.2020)
Technische Universität Clausthal Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
Recycling von magnetischen Materialien aus Generatoren von Windkraftanlagen, Elektromotoren und Elektronikschrott., Kurztitel: IRmagMat
Projekt 34540/02
(13.02.2022 - 30.09.2022)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Chemie Didaktik der Chemie
Schüler und Bürger forschen zusammen mit Wissenschaftlern zum Thema Stickstoffbelastung von Gewässern – NACHBEWILLIGUNG
Projekt 34539/01
(01.03.2019 - 31.05.2022)
Technische Universität Braunschweig Institut für Lebensmittelchemie Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor
Experimentieren-Verstehen-Verhalten verändern: Naturwissenschaftliche Grundlagen zur Ernährungsbildung in Schule, Schülerlabor und Museen
Projekt 34436/02
(01.01.2022 - 31.10.2022)
Stiftung Lebensraum Moor
Aktivierung der Hochmoorregeneration durch Ansiedlung von Bulttorfmoosen – NACHBEWILLIGUNG
Projekt 34294/01
(20.03.2018 - 15.03.2020)
Heinz Sielmann Stiftung
Ausstellung: Vielfalt braucht Vielfalt – Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen Einrichtung einer explorativen Ausstellung zur Bedeutung von biologischer Vielfalt
« Zurück
1
…
66
67
68
69
70
…
164
Weiter »