Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Niedersachsen
Bundesland
Projekt 18986/01
(15.06.2002 - 15.06.2005)
Universität HannoverInstitut für Botanik
Integrativer Anbau von Äsungsflächen – Modell zur Erhöhung der ökologischen Bedeutung von Wildäckern und Wildwiesen durch gelenkte Förderung wildwachsender Äsungs- und Deckungspflanzen
Projekt 18894/01
(15.06.2001 - 01.02.2002)
Kunstkreis Cloppenburg e. V.
FlussBett – Kunstprojekt, Ausstellung, Schülerwettbewerb zum Thema: Wasser ist Leben
Projekt 18814/01
(23.07.2001 - 23.12.2002)
VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbHMuseum und Park Kalkriese
Einrichtung eines Ausstellungsschwerpunktes Landschaft und Umwelt im historischen Kontext
Projekt 18748/01
(10.10.2001 - 09.10.2002)
Stadt NordhornBürgermeister
Photovoltaikanlage Tierpark Nordhorn
Projekt 18768/01
(01.10.2000 - 31.12.2003)
Katholische Familien-Bildungsstätte e. V.
Aufbau eines Bildungsschwerpunkts Nachhaltige Hauswirtschaft
Projekt 18772/01
(03.04.2002 - 03.10.2003)
Laser Zentrum Hannover (LZH) e. V.
Modellvorhaben: Reinigung und Konservierung von umweltgeschädigten Kulturgütern aus Metall mittels innovativer Femtosekunden-Lasertechnik am Beispiel eines Putto der Schaumburger Grafen in Stadthagen (Niedersachsen)
Projekt 18713/01
(15.10.2002 - 15.10.2004)
Ingenieurbüro Dr.-Ing. V. Patzold
Verminderung des Flächenverbrauchs bei der Rohstoffgewinnung durch Maximierung der gewinn- und nutzbaren Vorräte von Lagerstätten im Lockergestein (Sand und Kies) unter besonderer Berücksichtigung der Gestaltung von Unterwasserböschungen
Projekt 18715/01
(02.01.2002 - 02.01.2004)
Gemeinde Vrees
Aufbau des Lernstandortes Landwirtschaft und Naturschutz in einer Agrarregion
Projekt 18629/01
(09.11.2001 - 31.12.2002)
Universität HannoverInstitut für GeographieAbteilung Kulturgeographie
Reduzierung der Umweltgefährdung im Küstenraum der Ostsee durch die transnationale Vernetzung lokaler und regionaler Akteure auf der Basis einer gemeinsamen Küstenraumagenda 21 – CoNet CZA 21 – (Vorphase)
Projekt 18678/01
geniaLab (R) Bio Technologie - Produkte undDienstleistungen GmbH
Entwicklung eines Verfahrens zur Stickstoffelimination aus kommunalen Abwässern mit Hilfe einschlussimmobilisierter Bakterien sowie zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs von Kläranlagen
« Zurück
1
…
106
107
108
109
110
…
164
Weiter »