Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Bremen
Bundesland
Projekt 34353/01
(01.05.2018 - 31.01.2020)
ProVentecs GmbH
Wärmebrückenfreies, fensteradaptiertes Lüftungsgerät
Projekt 32795/01
(15.09.2016 - 15.03.2018)
INNOVEN GmbH
Prototypenentwicklung für eine innovative Segelmaschine
Projekt 30726/01
(26.11.2012 - 31.10.2015)
Hochschule Bremen Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C)
Haihaut 2.0 – Herstellung biologisch inspirierter Anti-Bewuchsoberflächen zur großtechnischen Anwendung im Schiffbau
Projekt 29924/01
(19.09.2012 - 29.02.2016)
Bremer Energie-Konsens GmbH
Umweltkommunikation durch Klimashops – CO2-Spar-Ideen für den alltäglichen Konsum
Projekt 29668/01
(22.06.2012 - 21.12.2013)
INNOVEN GmbH
Grundlagenuntersuchungen zur Optimierung von Segelrotoren (Flettner-Rotoren) für den Antrieb von Schiffen
Projekt 28331/01
(01.06.2011 - 31.12.2014)
Universität Bremen Vegetation Ecology and Conservation Biology Institute of Ecology, FB 2
Die Wiedereinbürgerung von Pflanzenarten in naturnahen Lebensgemeinschaften – Entwicklung eines Handlungsleitfadens
Projekt 23175/01
(19.01.2005 - 19.12.2005)
Übersee-Museum Bremen
Erarbeitung und Umsetzung eines Ausstellungskomplexes Natürliche Ressourcen im Rahmen der Dauerausstellung Asien – Kontinent der Gegensätze
Projekt 33580/01
(28.09.2016 - 31.12.2018)
IWT Stiftung Institut für Werkstofftechnik Amtliche Materialprüfungsanstalt Bremen Analytische Baustoffmikroskopie
Entwicklung von innovativen Maßnahmen zur Verminderung von Bleikorrosion an Orgelpfeifen aus dem 17. und 18. Jh. am Beispiel ausgewählter national wertvoller Kulturgüter von Arp Schnitger
Projekt 32864/01
(11.12.2015 - 31.01.2018)
Übersee-Museum Bremen
„Der Preis des Wohlstands“ – Entwicklung und Umsetzung eines Ausstellungsbereiches im Übersee-Museum Bremen zum Thema „Biodiversitätsverlust und Flächenverbrauch durch Konsum und Börsenhandel“
Projekt 32081/01
(01.11.2014 - 30.04.2016)
Universität Bremen FB 2 Biologie/Chemie Soil Microbial Ecology
Reduzierung der Keimbelastung in Vorflutern durch Behandlung des Kläranlagenablaufs in einem neuartigen bepflanzten Bodenfilter mit Untersuchungsfokus auf antibiotikaresistente Bakterien
« Zurück
1
…
5
6
7
8
9
…
13
Weiter »