Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Baden Württemberg
Bundesland
Projekt 31407/01
(24.06.2014 - 30.06.2016)
Schetter GmbH & Co. KG
Langzeituntersuchungen zu Emissions- und Schadstoffminderungen in Krematorien durch veränderte energieeffiziente Betriebsweisen
Projekt 30945/01
(01.05.2013 - 31.10.2014)
fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie Edelmetalle + Metallchemie
Rückgewinnung von Neodym-Magneten aus Computerfestplatten
Projekt 30996/02
(01.07.2016 - 31.12.2016)
Fischereiforschungsstelle Langenargen LAZBW
Direkte und indirekte Effekte der Schwebstoffbelastung in Kreislaufanlagen auf die Gesundheit und die Wachstumsleistung von Salmoniden
Projekt 30555/01
(01.07.2012 - 31.12.2015)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Landespflege
50 Jahre Biber-Wiedereinbürgerung Fachsymposium unter besonderer Berücksichtigung von Naturschutzprojekten der DBU
Projekt 29910/01
(20.12.2011 - 20.06.2013)
Gebrüder Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH & Co. KG
Entwicklung eines Spinnverfahrens zur Herstellung eines Garns aus recycelten Carbonfasern – Phase 1
Projekt 29910/02
(05.12.2014 - 05.06.2016)
Gebrüder Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH & Co. KG
Entwicklung des kompletten Verarbeitungsprozesses von recycelten Carbonfasern zu einem Hybridgarn (2. Phase)
Projekt 29629/01
(01.03.2012 - 31.08.2014)
Universität Freiburg Lehrstuhl für Molekül- u. Koordinationschemie Institut für Anorganische u. Analytische Chemie
Die Konversion von CO2 mit H2 zu Methanol als nachhaltiger chemischer Energiespeicher. Modellstudie – Scale Up – Implementierung
Projekt 29382/01
(01.07.2011 - 31.01.2013)
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Institut für Naturwissenschaften und Technik
Evaluierung: Mobile elektronische Endgeräte in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kategorisierung bestehender Ansätze und Potentiale für Bildungsveranstaltungen
Projekt 29231/01
(16.04.2012 - 15.04.2015)
Pädagogische Hochschule Heidelberg Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik Abteilung Geographie
Durchführung des Umweltbildungsprojektes Regionalen Klimawandel beurteilen lernen
Projekt 29231/02
(15.04.2015 - 15.09.2016)
Pädagogische Hochschule Heidelberg Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik Abteilung Geographie
Durchführung des Umweltbildungsprojektes Regionalen Klimawandel beurteilen lernen (Nachbewilligung)
« Zurück
1
…
20
21
22
23
24
…
113
Weiter »