Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Projekt 28254/01
(05.07.2011 - 05.03.2012)
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Durchführung des neuen Veranstaltungsformats Green City
Projekt 28253/01
(16.06.2010 - 16.08.2013)
Untersuchung und Simulation der anthropogenen umweltinduzierten Verwitterung ausgewählter Naturwerksteine und ihrer Interdependenzen mit historischen und neuzeitlichen Baumaterialien am Dom zu Köln
Projekt 28247/01
(01.04.2011 - 31.07.2013)
Universität Stuttgart Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS)
Gemeinsam fahren, sparen, Klima wahren: Akzeptanz und Nutzerverhalten bei einem zukunftsfähigen Individualverkehr in Pilotkommunen
Projekt 28230/02
(10.11.2011 - 31.03.2012)
Universität Erlangen-NürnbergInstitut für Paläontologie
Sanierung von Kulturgütern aus Baumberger Kalksandstein unter Nutzung innovativer Technologien und Verfahren
Projekt 28245/01
(29.11.2010 - 29.11.2011)
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschungin der Helmholtz-Gemeinschaft
Klimawandel erleben – Kunst und Web2.0 als globale Lernorte
Projekt 28240/01
(12.04.2010 - 12.10.2010)
Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg
Internationales und interdisziplinäres Fachkolloquium: Sanierung von Biozid kontaminierten und anthropogen umweltbelasteten Kirchenteppichen in siebenbürgischen Kirchen
Projekt 28238/01
(15.02.2010 - 30.09.2013)
Dense & Lorenz Büro für angewandte Ökologie und Landschaftsplanung GbR
Nachhaltige Sicherung einer Mausohrwochenstube mit Etablierung eines Bestandsmonitorings in der rumänisch-orthodoxen Kirche, Prundu Bargaului, Rumänien
Projekt 28230/01
(16.12.2009 - 02.09.2013)
Universität Erlangen-NürnbergInstitut für Paläontologie
Sanierung von Kulturgütern aus Baumberger Kalksandstein unter Nutzung innovativer Technologien und Verfahren
Projekt 28207/01
(18.03.2010 - 18.03.2011)
The Right Livelihood Award Foundation
Kommunikationskonzept zur internationalen Konferenz Weiter wie gehabt? kursWECHSELN in die Zukunft anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Right Livelihood Award
Projekt 28213/01
(26.04.2010 - 26.04.2012)
Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Stahl- und Holzbau
Analyse verschiedener Bauweisen, Konstruktions- und Tragwerkstypen sowie deren Detail- und Verbindungskonzepte an ausgewählten Bauwerken
« Zurück
1
…
571
572
573
574
575
…
1.078
Weiter »