Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Projekt 28408/01
(21.03.2011 - 31.10.2012)
Technische Universität Braunschweig Institut für Thermodynamik
Herstellung von Rohsilizium durch Reduktion im Mikrowellenofen
Projekt 28380/01
(18.03.2010 - 31.10.2013)
Radko-Stöckl-Schule
Berufsbildung und modellhafte Sanierung eines ehemaligen Hausmeisterhauses zu einem Lernort für regenerative Energien und Nachhaltigkeit
Projekt 28356/01
(16.03.2010 - 18.01.2012)
Huber & Sohn Holzbau GmbH & Co. KG
Entwicklung eines Bausystems zur Errichtung von Geschossbauten in Holzbauweise
Projekt 28352/01
(17.06.2010 - 31.08.2012)
Technische Universität Braunschweig Institut für Lebensmittelchemie Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor
Nachhaltige Chemie im Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labor – Neue pädagogische Angebote zu Stoffkreisläufen und Ressourcenschonung
Projekt 28349/01
(21.03.2011 - 30.11.2014)
Universität des Saarlandes Transfercenter Sustainalbe Electrochemistry
Chemie und Nachhaltigkeit – Entwicklung neuer experimenteller Angebote für Schülerinnen und Schüler in den Schülerlaboren NanoBioLab in Saarbrücken und FreiEx in Bremen
Projekt 28322/01
(01.07.2009 - 31.05.2012)
Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
Optimierung der Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse für photovoltaische Systeme in Europa
Projekt 28289/01
(01.06.2010 - 31.07.2014)
WWF Deutschland
Perspektive lebendige Unterems: Praxis- und umsetzungsnahes Konzept zur Renaturierung der Unterems als Impuls für die nachhaltige Entwicklung der Region
Projekt 28286/01
(14.02.2011 - 13.02.2014)
Öko-Obstbau-Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e. V. (ÖON)
Entwicklung einer umweltschonenden Behandlungsstrategie gegen die Schwarze Sommerfruchtfäule (Diplodia seriata) in der Apfelproduktion
Projekt 28266/01
(25.05.2010 - 28.02.2013)
Natureum Niederelbe Naturkundemuseum
Entwicklung und Umsetzung einer modellhaften interaktiven Umweltausstellung zum Thema Elbmündung […]
Projekt 28264/01
(01.10.2010 - 31.12.2011)
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) e. V.
Veranstaltungszyklus: Die Zukunft der Ernährung – Herausforderungen für eine nachhaltigkeitsorientierte Friedenspolitik
« Zurück
1
…
226
227
228
229
230
…
1.077
Weiter »