Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Projekt 35997/01
(18.07.2022 - 31.07.2023)
WTA UNISOL GmbH
Entwicklung eines modularen zweistufigen Membranfiltrationsverfahrens in Kombination mit reaktiven Substanzen und Prozessen zur Entfernung von Mikroschadstoffen aus Wasser und Abwasser
Projekt 36046/01
(20.12.2021 - 19.09.2023)
Bundesverband KOMMUNAL 4.0 e. V.
Workshopreihe zur praxisgerechten Einführung von Digitalisierungsprojekten zur Stärkung nachhaltiger kommunaler (Wasser-)Infrastrukturen DigitalDialog KOMMUNAL 4.0
Projekt 36028/01
(01.07.2021 - 30.09.2023)
Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG
Ressourcenschonender Beschichtungsprozess unter Entwicklung geeigneter Maskierungen und Rückführung des Materialauftrags
Projekt 36026/01
(01.02.2021 - 31.03.2023)
ECORETAIL GmbH
Smart ECO-Reuse Solutions Mehrwerte durch Mehrweg!
Projekt 35922/01
(01.07.2021 - 30.06.2023)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Department System-Ökotoxikologie
Förderinitiative Pestizide: Pestizid-Schutzgebiet-Management (PuMa) – Eine Webanwendung zur Ermittlung und Vermeidung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in aquatische Schutzgebiete
Projekt 36041/01
(01.03.2021 - 01.09.2022)
Technische Hochschule Köln Institut für Technische Gebäudeausrüstung Lehr- und Forschungsgebiet Green Building
Intuitive Kommunikation und Visualisierung von Gebäudeökobilanzen und Risikostoffen zur Entscheidungsunterstützung im digitalen Planungsprozess
Projekt 36030/01
(06.09.2020 - 04.08.2023)
SCHLENK Metallic Pigments GmbH
Entwicklung eines Verfahrens für die Herstellung von ultradünnen Rot-Interferenz-Pigmenten für die Anwendung im Lack in der Automobilindustrie
Projekt 36018/01
(06.05.2020 - 06.06.2021)
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren
Plattform für Quartiers-Solidarität: Gemeinwohlorientierte Ansätze jetzt zum Aufbau pandemie-resilienter Quartiere nutzen
Projekt 36051/01
(18.05.2020 - 31.10.2021)
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH
Corona-Krise: Auf der Suche nach einer neuen Balance zwischen Markt/Staat und Zivilgesellschaft für eine resiliente Gesellschaft
Projekt 35996/01
(14.04.2020 - 30.06.2020)
Öko-Institut e. V. Institut für angewandte Ökologie
Zukunftsfähige, nachhaltige Konjukturimpulse zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise (insbesondere für KMU)
« Zurück
1
…
166
167
168
169
170
…
1.077
Weiter »