Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Projekt 33786/01
(01.04.2017 - 31.12.2017)
Fachhochschule Potsdam FB Architektur und Städtebau Studiengang Restaurierung
Internationale Fachkonferenz vom 20.-22.09.2017 zur Wirkungsweise umweltinduzierter Salze, Behandlung entstandener Salzschäden und zu Salzreduzierungsmaßnahmen an Bauten und Skulpturen des kulturellen Erbes (SWBSS 2017).
Projekt 20066/01
(12.06.2002 - 12.12.2003)
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Erstellung und Verbreitung eines Naturfilmes über die Sächsisch-Böhmische Schweiz (Film, DVD, Internet, VHS-Kassetten für 1000 Schulen)
Projekt 35766/02
(28.11.2022 - 06.04.2024)
Berliner Hochschule für Technik (BHT) FB V Verpackungstechnik
Verpackung Aufbau der Schülerkompetenz für eine nachhaltige Welt (Nachbewilligung)
Projekt 36089/01
(01.05.2021 - 30.04.2024)
Technische Universität Dresden Lehr- und Forschungsgebiet Geschichte der Landschaftsarchitektur/Gartendenkmalpflege
Modellhaftes und integriertes Rahmenkonzept der Park- und Kulturlandschaftsentwicklung in Niederschlesien am Beispiel des Fürstensteiner Grundes
Projekt 35685/01
(26.10.2020 - 30.04.2023)
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
eva – Entwicklung von regionalen Agroforstsystemen in der Landwirtschaft für eine klimaresiliente und ökonomisch attraktive Grünlandnutzung
Projekt 35631/01
(17.06.2020 - 30.09.2023)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg Biozentrum Ökologische Station Fabrikschleichach
Förderung von multifunktionalen und klimastabilen Wäldern durch einen nachhaltigen Umgang mit Windwurfflächen
Projekt 35598/01
(01.03.2020 - 31.12.2021)
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kompetenzzentrum KDWT Professur für Restaurierungswissenschaft
Schadensrisiko für Kulturgut aufgrund zu geringer relativer Luftfeuchte in Innenräumen von national wertvollen Kulturgütern. Analyse und Empfehlungen zum Umgang hinsichtlich der Auswirkungen der globalen, anthropogenen Klimaerwärmung.
Projekt 35504/22
(02.06.2022 - 02.06.2024)
Revoltech GmbH (LOVR)
LOVR die plastikfreie Lederalternative aus Agrarreststoffen
Projekt 35501/82
(01.01.2021 - 01.01.2023)
prosumergy GmbH
Integrierte, dezentrale Energieversorgung
Projekt 34888/01
(01.11.2018 - 31.12.2020)
Technische Universität Berlin Servicebereich Forschung Der Präsident
Stall ohne Mist und Gülle: Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe aus Urin von Mastschweinen: Modellierung und experimentelle Überprüfung
« Zurück
1
…
103
104
105
106
107
…
1.077
Weiter »