Projekt 37864/01

Innovation Ausstellung Neue Ansätze, Konzepte und Praxisbeispiele für eine nachhaltige Ausstellungsgestaltung

Projektdurchführung

Die Etagen GmbH
Natruper Str. 14
49076 Osnabrück

Zielsetzung

Ausstellungen gehören zu material- und ressourcenintensiven Produkten, die nicht selten nach kurzer Zeit ungeordnet entsorgt werden und damit eine nicht zu unterschätzende Belastung für die Umwelt darstellen. Auch wenn es bereits einige gute Ansätze gibt, Ausstellungen nachhaltig(er) zu gestalten, besteht hier insbesondere im Bereich der Wissensvermittlung noch erheblicher Nachholbedarf, der mit dem geplanten Projekt gedeckt werden soll. Ziel des Projektes ist es, den aktuellen Praxis- und Forschungsstand zu dem Thema zu erarbeiten und neue Konzepte, Ansätze und Praxisbeispiele für Ausstellungsagenturen und -gestalter:innen aufzubereiten. Dabei sollen vor allem Best-Practice-Beispiele sowohl aus dem In- als auch dem Ausland identifiziert und für die Zielgruppe der Gestalter:innen, Austellungsplaner:innen, Agenturen und Museen praxisnah aufbereitet und verbreitet werden. Insgesamt soll mit dem Vorhaben für mehr Nachhaltigkeit in Ausstellungen geworben und dafür entsprechende Anregungen gegeben werden.

Geplant sind verschiedene Fachworkshops und Interviews mit Ausstellungsexpert:innen, dem DBU-Ausstellungsteam, dem Deutschen Museumsbund und Ausstellungsagenturen u. a. zu den Themen Materialeinsatz und -behandlung, Werkstoffe, Material- und Objektmanagement, Wiederverwertung von Ausstellungsbauteilen, Nutzung generativer Verfahren (z. B. durch 3-D-Druck), Energieeinsatz und Einsatz neuer Medientechnik. Ziel des Gesamtprojektes ist es, über eine Online-Plattform hinaus, auf der die Ergebnisse zielgruppengerecht aufbereitet werden, einen intensiven Dialog mit relevanten Akteur:innen anzustoßen und zu begleiten und das Thema auch bei den Agenturen und Ausstellungsmacher:innen zu platzieren, die bisher noch keine oder nur wenig Berührungspunkte zu Aspekten der nachhaltigen Gestaltung ihrer Expositionen hatten bzw. haben. Insgesamt sollen mit dem Vorhaben für mehr Nachhaltigkeit in Ausstellungen geworben und dafür entsprechende Anregungen gegeben werden.

Arbeitsschritte

Grundlage zur Erreichung des Projektzieles ist die Entwicklung einer Internetpräsenz, die zum Teil auf Inhalten der Publikation "Umweltfreundliche Ausstellungen – Der Ratgeber für Konzeption und Umsetzung" (Hehnke/Hellmich/Pyhel 2016) aufbaut. Diese wurden aktualisiert, medial aufbereitet und in Kombination mit neuen Inhalten und Formaten zu einer praxisorientierten Plattform für Ausstellungsmacher:innen weiterentwickelt. Flankiert wird Angebot durch die Veranstaltung von Workshops und den Betrieb eines Instagram-Kanals.

Das Projektteam bestand aus Karen Hehnke, Leiterin der Expo-Etage I Die Etagen GmbH und Luisa Wesch, B.A. Museologie. Unterstützt wurde das Team durch Stefanie Dowidat, Transformationsmanagerin für nachhaltige Museen, Anne Lang, Mitarbeiterin im Ausstellungsteam des DBU Zentrums für Umweltkommunikation, Katharina Kurz, Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. und die freie Autorin Aiga Kornemann.

Internetpräsenz
Die Website www.nachhaltige-ausstellungen.de erläutert verschiedene Nachhaltigkeitskriterien, beleuchtet typische Materialien der Ausstellungsgestaltung unter Nachhaltigkeitsaspekten und bietet zudem viele wertvolle Hintergrundinformationen und Handreichungen für Ausstellungsgestalter:innen.

Praxisbeispiele
Die Praxisbeispiele sind ein speziell für die Internetpräsenz entwickeltes, neues Format. Sie präsentieren sich im User Interface als Bildkacheln, die sich nach einem Klick als Overlay öffnen. Über einen Kurzinfo-Block, einen kompakten Textbereich und eine Bildergalerie als Slider vermitteln sie die jeweilige nachhaltige Lösung – griffig und gut adaptierbar.

Workshops
In drei Veranstaltungen wurde Wissen über Kriterien und Maßnahmen einer nachhaltigen Ausstellungsgestaltung vermittelt. Die konkreten Entscheidungsspielräume von Ausstellungsgestalter:innen wurden ausgelotet und in größere Zusammenhänge und Entwicklungen eingebettet. Der direkte Austausch in den Workshops förderte die Vernetzung der verschiedenen Akteur:innen mit ihren jeweiligen fachlichen Hintergründen und Perspektiven.

Instagram-Account
Der Kanal @nachhaltige_ausstellungen erhöht die Reichweite des Themas und erlaubt einen direkteren und aktiveren Kontakt zur Zielgruppe als die Website. Mit Storys und Direktnachrichten setzt das Projektteam inhaltliche Impulse und fördert durch Umfragen und andere Beteiligungsformate den Austausch mit den User:innen.

Ergebnisse

Alle geplanten Maßnahmen wurden erfolgreich durchgeführt. Die Website bietet vielfältige Informationen und gut nutzbare Anregungen zum Themenkomplex. Die Praxisbeispiele stammen aus allen Arbeitsfeldern der Ausstellungsgestaltung und vermitteln griffige, gut adaptierbare Lösungen (Stand November 2023: 26 Beispiele). Die Website wird gut angenommen. Vor dem Hintergrund der kleinen Zielgruppe sind 1.800 Nutzer:innen mit etwa 5.000 Seitenaufrufen in acht Monaten ein respektabler Erfolg. Das Projektteam möchte die Website weiter betreiben und auch in Zukunft neue Praxisbeispiele veröffentlichen. Auch die Workshopreihe wurde wie geplant realisiert. Das Projektteam möchte auch in Zukunft Workshops anbieten. In 2024 ist eine neue Workshopreihe in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. und Stefanie Dowidat geplant. Im Instagram-Account wurden bisher 16 Beiträge gepostet, die bis zu 75 Nutzer:innen pro Beitrag erreichten. Der Account soll auch in Zukunft durch neue Beiträge und Stories gepflegt werden.

Öffentlichkeitsarbeit

Eine Präsentation des Projekts erfolgte auf der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes "Ins Handeln kommen: Klimaschutz im Museum", im Rahmen der projekteigenen Workshopreihe "Nachhaltige Ausstellungen" sowie auf der internationalen Tagung "GreenMuseumCamp" der Universität Würzburg.

Fazit

Das Projekt konnte die verschiedenen Aspekte einer nachhaltigen Ausstellungsgestaltung beleuchten und im Austausch mit Praktiker:innen und Fachexpert:innen zahlreiche Best Practice-Beispiele für die Planung und Umsetzung nachhaltiger Expositionen sammeln und aufbereiten. Sowohl mit den Einzelworkshops als auch mit der sehr gut angenommenen Online-Plattform und nicht zuletzt mit dem Instagram-Account konnten und können die Ergebnisse in die Breite getragen und ein Beitrag dazu geleistet werden, das Nachhaltigkeitsthema stärker als bisher in der Ausstellungsbranche zu verankern.

www.nachhaltige-ausstellungen.dewww.instagram.com/nachhaltige_ausstellungenwww.expo-etage.de

Übersicht

Fördersumme

60.085,00 €

Förderzeitraum

01.02.2022 - 01.11.2023

Bundesland

Niedersachsen

Schlagwörter

Umweltkommunikation