Bodenwelten im Baumwipfelpfad Riesengebirge (Tschechien)
Projektdurchführung
Die Erlebnis AKADEMIE AG
Hafenberg 4
93444 Kötzting
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Die Erlebnis Akademie AG besitzt mit diversen Baumwipfelpfaden ein hohes Maß an Erfahrung in der Umsetzung
und Realisation von Anlagen, die umweltbildnerische Ziele mit einem hohen Maß an Naturerleben verknüpfen. Da
Baumwipfelpfade in ihrem umweltdidaktischen Anspruch Waldökosysteme in ihren Wechselwirkungen
darzustellen versuchen, wurde klar, dass nach dem Stratenmodell eines Waldes mit seiner Baum-, Strauch-, Krautund
Bodenschicht insbesondere der Boden und das darunter liegende, anstehende Gestein in bisherigen
Baumwipfelpfad-Konzeptionen nicht berücksichtigt worden sind.
Der Nationalpark Riesengebirge hat ein großes Interesse an einem zentralen Ort, der als Portal zum Nationalpark
fungiert, über die Natur des Parks zu informieren und für deren Schutz zu sensibilisieren. Ein Baumwipfelpfad wurde
als gutes Vehikel dafür befunden. Die Erfahrung der Erlebnis Akademie AG mit Baumwipfelpfaden innerhalb bzw.
am Rand von Schutzgebieten (Nationalpark Bayerischer Wald, DBU Naturerbe Prora, Naturpark Schwarzwald Nord,
FFH Gebiet Steilhänge der Saar) waren gute Gründe eine Kooperation der Stezka korunami stromu Krkonose s.r.o.
Svoboda nad Upou/CZ als Tochtergesellschaft der Erlebnis Akademie AG mit der Verwaltung des Nationalparks
Riesengebirge zu initiieren.
Die Ausstellung Bodenwelten im Baumwipfelpfad Riesengebirge, die das Edaphon mit seinen unterschiedlichen
Wurzelsystemen und ihrer Biodiversität zum Inhalt hat, greift ein bisher vernachlässigtes Thema innerhalb von
Großschutzgebieten auf. Das Wissen über den belebten Boden und die an die jeweiligen Standortsverhältnisse
angepassten Wurzelsysteme und Bodenlebensräume (Biodiversität) ist essentiell für das Verständnis über
Waldökosysteme und deren Schutz.
Um diese umweltbildnerische Lücke innerhalb einer Baumwipfelpfad-Konzeption zu schließen, wurde additional
zum Baumwipfelpfad als neue, innovative Komponente der Anlage ein unterirdischer, musealer Raum als
Erlebnisausstellung zum Themenkomplex Boden, Wurzelsysteme und Edaphon unter dem Aussichtsturm des
Barriere-armen Baumwipfelpfads realisiert.
Das umweltbildnerische Ziel ist die umfassende Vermittlung des Lebensraums Wald im Nationalpark Riesengebirge
durch Erlebbarkeit aller Straten des Waldes vom Wurzel- bis zum Kronenraum. In dem unterirdischen Raum wird
auf atmosphärische Art und Weise und für diverse Altersklassen -didaktisch aufbereitet- der belebte Boden
(Edaphon) mit den landschaftsökologischen Sinnzusammenhängen dem Besucher nahegebracht. Methodisch
wurden die Inhalte zum Edaphon mit Fotos, Schaudiagrammen, Grafiken, Zeichnungen und Texten realisiert.
Additional kommt eine kostenfrei downloadbare App zum Einsatz, welche in der Lage ist, die in der Darstellung der
Bodenhorizonte angelegten tschechischen Texte, mittels des Anhaltens eines Smartphones in verschiedene
Sprachen zu übersetzen. Dadurch konnte die Darstellung frei von zu viel Text gehalten werden und mehr Platz für
den visuellen Transport von Inhalten gewonnen werden. Akustisch wird die Ausstellung im Bereich des
Wurzelexponats akzentuiert. Hier sind dezente Geräuschkulisse aus typischen unterirdischen Geräuschen
(fließendes Wasser, mahlendes Gestein, sich aufeinander schiebende Sandschichten u.Ä.) zu hören. Mit dem
Nationalpark Riesengebirge als einer der am Stärksten frequentiertesten Nationalparke Europas konnte zudem ein
Ort gefunden werden, der die Vermittlung von ökologischen und naturschützerischen Inhalten an viele Besucher
adressieren kann.
Fördersumme
108.642,00 €
Förderzeitraum
31.07.2016 - 31.05.2018
Bundesland
Grenzüberschreitend
Schlagwörter
Grenzüberschreitend
Landnutzung
Naturschutz
Umweltkommunikation