Projekt 28991/01

RAUM OS Radio-Umweltreporter Osnabrück – Durchführung eines Umweltmedienprojektes zum Thema nachhaltige Entwicklung an Hauptschulen

Projektdurchführung

osradio 104,8 Redaktion
Lohstr. 45a
49074 Osnabrück

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Mit dem Projekt sollte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) im Bildungssystem Hauptschule verankert werden. Bei HauptschülerInnen sollten Gestaltungskompetenzen gefördert werden. Ergänzend sollten Umweltbildung und Medienkompetenz bei HauptschülerInnen gefördert werden. Durch die Produktion der RAUM OS-Radiosendungen sollte ein Netzwerk zu Firmen in der Region entstehen. Die Jugendlichen durchliefen zunächst vier Umweltworkshops, um daran anschließend in regionalen Projektpartner-Firmen zu BNE-Themen zu recherchieren und darüber in jeweils eigenen Radiosendungen zu berichten. Konkretes Projektziel war die Produktion von mindestens 12 Radiosendungen á ca. 30 Minuten Länge mit erarbeiteten Schlüsselthemen von BNE. Die Radiosendungen sollten jeweils das Format einer Magazinsendung haben. Neben der Produktion war die Vernetzung der Projektteilnehmer und Projektpartner Ziel, ausgebildete Multiplikatoren (die teilnehmenden PädagogInnen) sollten die Radioarbeit an den Schulen nach Projektende fortführen.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenAm Projekt teilgenommen haben insgesamt 21 Haupt-/ Oberschulen aus der Stadt sowie dem Landkreis Osnabrück. Jeweils 8 bis max. 20 SchülerInnen nahmen jeweils innerhalb einer Raum OS-AG oder eines RAUM OS-Wahlpflichtkurses (WPK) als aktive Radiomacher teil. Die RAUM OS-AGs liefen in einigen Schulen über ein halbes, teilweise auch über den Zeitraum von einem ganzen Schuljahr. In den WPK-Kursen wurde die Radioarbeit der SchülerInnen durch die PädagogInnen der Schulen am Ende des Schuljahres benotet. Die SchülerInnen recherchierten nach Absolvierung der einführenden Workshops in selbst gewählten, regionalen Betrieben. Inhalte der Interviews waren die individuellen Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Voraussetzungen zur Ausbildung sowie die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der jeweiligen Firmen. Für eine Sendeproduktion erfolgte eine wöchentliche medienpädagogische Begleitung in den Schulen vor Ort und bei den Interviewterminen seitens des Projektträgers.


Ergebnisse und Diskussion

Im Projektverlauf wurden insgesamt 20 Radiosendungen produziert. Einige RAUM OS AGs produzierten mehrere Radiosendungen, andere nur eine einzelne Radiosendung. Die Sendedauer einer einzelnen RAUM OS Radiosendung betrug durchschnittlich 55 Minuten. Im Projektverlauf ist ein Netzwerk bestehend aus 21 Schulen sowie ca. 40 verschiedenen Projektpartnern aufgebaut worden. Die Netzwerkpartner unterstützten die SchülerInnen bei der Themenbearbeitung in Form von Interviews, Führungen durch den Betrieb, Materialien und Klärung der themenspezifischen Gesamtzusammenhänge. Im Projektverlauf ist das Netzwerk kontinuierlich gewachsen. Neben Schulen sind auch Projektpartner durch laufende Produktionen und Interviewanfragen hinzugekommen. Den Betrieben stand die Möglichkeit offen, mit ihrem Firmenlogo auf die Projekt-Internetseite zu kommen, nicht alle haben diese Chance wahrgenommen. Im Projektverlauf wurden 25 Pädagogen teilnehmender Schulen zu Multiplikatoren ausgebildet. Diese Multiplikatoren sollen die Radioarbeit an den Schulen nach Projektende eigenständig fortführen. Schulungsmaterial inkl. Unterrichtsfolien wurde vom Projektträger entwickelt (Broschüre: Radio Guide). Die 24-seitige Broschüre im jugendgerechten Stil gibt Auskunft über das Projekt allgemein, ver-mittelt journalistische und technische Grundlagen und gibt Tipps zur Produktion einer Radiosendung. Die SchülerInnen nutzten dieses Radio-Buch als Fachbuch, so wie sie im Schulalltag ein Mathe- oder Geschichtsbuch verwenden. Das Unterrichtsmaterial befindet sich mit Projektende zum Download auf der Internetseite (www.raum-os.de). Bei Problemen - technischer oder medienpädagogischer Art - steht das RAUM OS-Projektteam auch nach Projektende weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung Eine projekteigene Website www.raum-os.de wurde gestaltet und eingerichtet. Die Website wurde mittels Content Management System Wordpress von Projektteam, teilnehmenden Pädagogen und SchülerInnen gepflegt. Für die SchülerInnen, die ihr Einverständnis erklärten, wurden Profil-Masken (Rubrik: Die Profile) eingerichtet, auf denen biographische Angaben, Foto- und Audiomaterial hochgeladen werden konnten.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Der Projektträger osradio 104,8 e. V. hat als lokales Medium kontinuierlich über Projektergebnisse be-richtet. Die Berichterstattung erfolgte sowohl on air als auch off air in Form von Veröffentlichungen von Pressemitteilungen auf der Internetseite und im Podcast. Das Projekt wurde auf dem Schulmedientag 2012 und auf der didacta 2012 dem Fachpublikum vorgestellt. Zur Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung des Projekts wurden diverse Pressemitteilungen verfasst und an lokale Redaktionen versandt.
Das Projekt wurde als offizielles UN-Weltdekadeprojekt Bildung für nachhaltige Entwicklung 2012/2013 ausgezeichnet.


Fazit

Durch die Produktion der Radiosendungen wurde bei teilnehmenden SchülerInnen Medienkompetenz vermittelt. Durch die handlungsorientierte Radioarbeit an den Schulen beschäftigten sich SchülerInnen mit Themen von BNE, lernten Medienstrukturen kennen und erprobten verschiedene Möglichkeiten (Sendeelemente und Sendeformate) der medialen Berichterstattung. Die Teilnehmer durchliefen das Projekt mit viel Engagement und nahmen individuell unterschiedlich sehr gute Lernerfolge für ihre Persönlichkeitsentwicklung daraus mit. Für alle Teilnehmer war es eine neue Erfahrung in ein Mikrophon zu sprechen, die eigene Stimme selbst zu hören und den Medienauftritt persönlich für sich selbst zu reflektieren. Die SchülerInnen arbeiteten durchweg begeistert mit an den jeweiligen Sendeproduktionen. Sie bereiteten sich intensiv auf die Interviews vor und nahmen ihre Rolle ernst. Sie entwickelten gute Reporterfragen, lernten bei Antworten nachzuhaken und nahmen insgesamt gerne an den Übungen mit dem Mikrophon teil. Durch die aktive Medienarbeit war eine deutliche Steigerung des Selbstwertgefühls bei den SchülerInnen erkennbar. Sichtlich gut empfanden die SchülerInnen den schnellen Lernerfolg und das Erkennen neuer Fähigkeiten, dies wurde in reflexiven Nachbesprechungen geäußert. Die Jugendlichen haben ihre Chance auf den Kontakt zu späteren potentiellen Arbeitgebern erkannt und positiv genutzt, indem sie z. B. direkt Praktika absprachen oder die Interviewpartner auf Bewerbungsfristen ansprachen. Erkennbar war auch, dass sich durch die Auseinandersetzung mit Themen von BNE das Denken der Jugendlichen hinsichtlich Ökologie und Ökonomie positiv verändert hat. Die durch das Projekt gewonnene Gestaltungskompetenz ließ SchülerInnen erkennen, in welcher Form sie die weitere Ent-wicklung der Gesellschaft zukünftig selbst mitgestalten können. So berichteten beispielsweise RAUM OS Reporter über Biogasanlagen, erklärten den ökologischen und ökonomischen Nutzen der Anlagen und zogen ihr persönliches Resümee. Auf Rezipientenebene ist davon auszugehen, dass die jugendlichen Hörer themenspezifische Zusammenhänge (Themen von BnE) verstanden und nachempfinden konnten, da Magazinsendungen und deren inhaltliche Themen jugendtypisch medial umgesetzt wurden.

Übersicht

Fördersumme

122.680,00 €

Förderzeitraum

30.11.2010 - 31.03.2013

Bundesland

Niedersachsen

Schlagwörter

Umweltkommunikation