Umweltbildungsprojekt Meer im Fokus für Schülerinnen und Schüler (Jahrgangsstufe 8-13)
Projektdurchführung
EUCC - die Küsten Union Deutschland e. V.
am Leibnitz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Seestr. 15
18119 Rostock
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Bereits bestehende und zukünftig zu erwartende Interessens- und Nutzungskonflikte in den Meeres- und Küstenräumen werden weltweit den Druck und die Belastungen auf die Ökosysteme verstärken. Um die Belastungen der Meeres- und Küstenräume in das Bewusstsein der Gesellschaft zu rufen, in der Bevölkerung die Kompetenzen für politische Partizipation herauszubilden und um einen nachhaltigen Umgang mit Meer und Küste zu fördern, bedarf es einer ausgeprägten Informations- und Bildungsoffensive. Solch eine Offensive darf sich aber nicht nur auf die schulische Bildung beschränken, sondern muss über die Schulen der Küstenregionen hinaus in die Gemeinden getragen werden. Das Projekt Meer im Fokus setzt an diesem Punkt an. Kernelement der Projektkonzeption ist eine auf Exkursionen angeleitete Auseinandersetzung von SchülerInnen mit den Ökosystemen Meer und Küste, die dazu führt, dass sich die Jugendlichen eigenständig Wissen aneignen, dieses unter Einsatz neuer Medien allgemeinverständlich aufbereiten aus den Schulen heraus in die Öffentlichkeit an BürgerInnen, Touristen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft tragen. Die SchülerInnen fungieren dabei als aktive Akteure, die in der Gesellschaft die Funktion der Aufklärer übernehmen. Im Rahmen von Projektausstellungen geben sie ihr Wissen an die umgebende Gemeinde weiter und rufen gleichzeitig dazu auf, selbst zu aktiven Beobachtern und Experten für ihre Küste zu werden und an Wettbewerben teilzunehmen. Die Menschen vor Ort werden dazu animiert, die Küstenräume zu beobachten, ihren Zustand zu dokumentieren, Missstände anzuprangern, Veränderungen aufzuzeigen und positive Entwicklungen zu beschreiben. Damit eröffnet das Projekt die Möglichkeit eines Dialoges zwischen heutigen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik mit den BürgerInnen und SchülerInnen der Generation, die zukünftig die Natur-, Wirtschafts- und Erholungsräume Meere und Küste erleben wollen.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenIn Kooperation mit unseren Partner Betreuung und Begleitung der Schulklassen während der Projektarbeit gemäß der Projektkonzeption. Ferner Erarbeitung von Exkursionskonzepten, Erstellung von Materialien zu Meeres- und küstenspezifischen Themen, Aufbau eines Informationsportals für SchülerInnen und Lehrkräfte, Öffentlichkeitsarbeit, Ausrufung von Wettbewerben, Organisation der Schülerausstellungen etc. (vgl. im Endbericht Kap. 3)
Ergebnisse und Diskussion
Die langfristig angelegte Projektarbeit ermöglichte den Jugendlichen aktiv an der Analyse und Bewertung von nicht nachhaltigen Entwicklungsprozessen teilzuhaben, sich an Kriterien der Nachhaltigkeit zu orientieren sowie in nachhaltigem Denken und Handeln zu üben, um zukünftig einen generationsübergreifendgerechten Lebensstil gestalten zu können. Ziel des Projektes war es, die Entscheidungsträger von morgen mit dem notwendigen Handwerkszeug an Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen auszubilden, ihre Partizipationsfähigkeit zu stärken und sie in der Kommunikation mit anderen Generationen zu befähigen. Diese Ziele betrachten wir als erfüllt.
Das Angebot war kostenlos und ermöglichte Jugendlichen losgelöst von Schulform, sozialem Hinter-grund und/ oder finanziellen Möglichkeiten der Herkunftsfamilie an dem Projekt teilzunehmen. Die SchülerInnen / Eltern mussten lediglich für die An- und Abreisekosten zu den Exkursionsorten aufkommen. Rückmeldungen der TeilnehmerInnen bestätigen, dass weitere Kosten nicht durch die SchülerInnen/ Eltern hätten gedeckt werden können.
Die ausgeklügelte Projektkonzeption sprach SchülerInnen und Lehrkräfte gleichermaßen an und wurde auch außerhalb des Teilnehmerkreises sehr positiv aufgenommen Meer im Fokus erreichte rund 475 SchülerInnen aus 23 Klassen an 13 Schulen und übertrifft damit bei weitem die Zielsetzung gewünschten Anforderungen. Dies ist insbesondere auf das Engagement der Projektleitung als auch die Mitwirkung ehrenamtlicher Kräfte zurück zu führen und geht über den im Projektantrag beschriebenen Arbeitsplan hinaus.
(vgl. im Endbericht Kap. 3, 7 und 8)
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Meer im Fokus wurde von Beginn an durch eine umfangreiche Medien- und Öffentlichkeitsarbeit begleitet (vgl. im Endbericht Kap. 5). Entsprechende Belege finden sich im Anhang des Endberichts.
EUCC-D wurde für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung mit mehreren Auszeichnungen geehrt (vgl. im Endbericht Kap. 6). Im Zuge dieser Auszeichnungen sind weitere öffentlichkeitswirksamen Präsentationen und Materialien entstanden.
Fazit
EUCC-D sieht sich mit der erfolgreichen Projektumsetzung und positiven Resonanz in ihrer Bildungsarbeit bestätigt. Mit Meer im Fokus konnte ein guter Grundstein für eine unterrichtsbegleitende und ergänzende Bildung zu den Meeren vor unserer Haustür gelegt werden.
Zwei Jahre Projektzeit reichen aber nur bedingt aus, um die Thematik fest und Norddeutschlandweit zu verankern. Um die Projektinhalte tatsächlich gesichert langfristig zu transportieren, bedarf es zukünftig weiterer finanzieller Mittel und Unterstützung auf der bildungspolitischen Ebene der Küstenländer (vgl. im Endbericht Kap. 8).
Fördersumme
120.000,00 €
Förderzeitraum
19.05.2010 - 31.08.2012
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwörter
Landnutzung
Naturschutz
Ressourcenschonung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik