Projekt 26554/01

Der Natur auf der Spur – Medienprojekt des Kirchenboten des Bistums Osnabrück

Projektdurchführung

Theo Mönch-Tegeder
49074 Osnabrück

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Kirchzeitung in der Schule, der Natur auf der Spur, ist ein medien-, umwelt- und religionspädagogisches Pilotprojekt, das vom Kirchenboten, Wochenzeitung für das Bistum Osnabrück, in Zusammenarbeit mit dem IZOP-Institut, Aachen, ins Leben gerufen wird. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufen in Grundschulen sowie der 5. und 6. Jahrgangsstufen in weiterführenden Schulen im Bistum Osnabrück. Das Projekt verfolgt im Wesentlichen die Ziele: 1. Medienkompetenz und Leseförderung, 2. Umweltbildung, 3. religiös-ethische Bildung.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden1. Für die Durchführung des Projekts ist ein Zeitraum von 6 Monaten veranschlagt, beginnend mit dem 1. Advent 2008 (30. November), endend mit dem Pfingstfest 2009 (31. Mai). Die beteiligten Schülerinnen und Schüler erhalten während dieser Zeit den wöchentlich erscheinenden Kirchenboten, so dass jeder über ein eigenes Exemplar als konkret begreifbares Arbeitsmaterial verfügt.
2. Auf einem vorbereitenden Seminar am 07./08.11.08 werden die Lehrkräfte in das Projekt eingeführt und erhalten Gelegenheit, im Rahmen eines Workshops modellhafte Möglichkeiten des Einsatzes des Kirchenboten im Unterricht zu konzeptionieren. Darüber hinaus erhalten die Lehrkräfte das Unterrichtsmaterial, das auf das Projekt zugeschnitten ist.
3. Parallel zur Beschäftigung mit der Kirchenzeitung werden die beteiligten Klassen wie kleine Reporter über ein umweltrelevantes Thema ihrer Wahl recherchieren. Mit dem dabei erarbeiteten Material und den Erkenntnissen aus der medienpädagogischen Arbeit erstellen sie mit Unterstützung der Kirchenboten-Redaktion je eine redaktionelle Zeitungsseite. Alle Seiten werden im Kirchenboten veröffentlicht.
4. Als Abschluss des Projekts werden alle beteiligten Schulklassen in den Osnabrücker Zoo eingeladen, wo die besten Seiten jeder Jahrgangsstufe durch Bischof Dr. Bode prämiert werden. Alle Klassen erhalten eine Teilnehmerurkunde. Die Veranstaltung wird abgerundet mit verschiedenen Exkursionen innerhalb und außerhalb des Zoos.


Ergebnisse und Diskussion

An dem Projekt beteiligten sich 39 Klassen mit 915 Schülerinnen und Schülern. In einer Befragung zum Abschluss des Projektes erklärten 90 % der Lehrer, bei den Schülern sei die Sensibilität für ökologische Themen geweckt bzw. verstärkt worden. Ebenfalls 90 % zeigten sich überzeugt, dass auch das Interesse für religiöse/kirchliche Themen geweckt bzw. verstärkt werden konnte. Jeweils 65 % erkannten Anhalts-punkte dafür, dass die Lesefähigkeit verbessert und die Sprachkompetenz erweitert wurde. Abgesehen von einer Lehrkraft beantworteten alle die Frage positiv, ob sie ein weiteres Mal an einem derartigen Projekt teilnehmen würden.
Alle teilnehmenden Klassen haben eine Seite im Kirchenboten über ihr ökologisches Recherchethema gestaltet. Eine dreiköpfige Jury, die diese Arbeiten abschließend bewertete, kam zu dem Ergebnis, dass in allen Arbeiten eine Begeisterung für das jeweils gewählte Thema zu spüren gewesen sei und dies auch dann, wenn die Recherche teilweise offensichtlich unter widrigen Umständen erfolgen musste. Viele Themenseiten zeugten zudem davon, dass das persönliche Engagement der Schülerinnen und Schüler geweckt worden sei. In nicht wenigen Fällen sei ein außerordentlich hohes inhaltliches Niveau festzustellen gewesen. Die Auswahl jeweils einer besten Arbeit für jede Jahrgangsstufe sei deswegen außerordentlich schwer gewesen.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

1. Kontinuierliche Berichterstattung und thematische Begleitung im Kirchenboten während des gesamten Projektes (ist bereits angelaufen).
2. Vorstellung des Projektes vor den Kirchenzeitungsverlegern und Chefredakteuren Deutschlands im Herbst 2008 und Präsentation der Ergebnisse im Frühjahr 2009.
3. Besonders ausführliche Berichterstattung über Beginn und Abschluss des Projektes im Kirchenboten.
4. Angebot für Agenturberichterstattung (insbesondere KNA) zu Beginn und Abschluss des Projektes.
5. Einspeisung des Projektes in die kirchliche Rundfunkarbeit (mit dem Ziel von Beiträgen in Radio ffn und Hit Radio Antenne).
6. Präsentation des Projektes vor den Bischöfen der Verlagsgruppe Bistumspresse (Hamburg, Hildesheim, Osnabrück, Dresden-Meißen, Görlitz, Erfurt, Magdeburg, Mainz, Fulda, Limburg, Aachen).


Fazit

Aus Sicht von Verlag und Redaktion hat sich das Projekt als sehr praktikabel und belebend für die Kirchenzeitung erwiesen. Der Kontakt zu den Schulen konnte deutlich verbessert werden. Der Kirchenbote kann dieses Projekt ähnlichen Verlagen und Redaktionen zur Nachahmung empfehlen. Dies geschieht durch ausführliche Darstellungen des Projekts in Chefredakteurs- und Verlegerkonferenzen.

Übersicht

Fördersumme

74.540,00 €

Förderzeitraum

13.06.2008 - 30.06.2009

Bundesland

Niedersachsen

Schlagwörter

Umweltkommunikation