Projekt 25880/01

Energieeffizienz in der Wasserversorgung – praxisorientierte Erarbeitung von Handlungsempfehlungen in Form eines Handbuchs

Projektdurchführung

Technische Universität Hamburg-Harburg DVGW-Forschungsstelle TUHH
Schwarzenbergstr. 95
21079 Hamburg

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Zielstellung des beantragten DBU/DVGW-Projektes ist es, deutschen Wasserversorgungsunternehmen (WVU) Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung und zur Erhöhung der Energieeffizienz geben zu können. Der Fokus liegt insbesondere auf der Anwendung in kleinen und mittelgroßen Wasserversor-gungsunternehmen. Die Optimierungsstrategie wird alle Bereiche der Wasserversorgung (Wassergewin-nung, -aufbereitung und -verteilung) und neben Globalverbräuchen auch die Erfassung von Teilprozes-sen (z.B. Filterspülungen in der Aufbereitung) umfassen.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenIm Rahmen der Diskussion um die Modernisierung der Wasserversorgungswirtschaft wird im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Versorgungsaufgabe insbesondere auch der Energieeinsatz be-trachtet. Dieses betrifft in erster Linie den spezifischen Verbrauch von elektrischem Strom, der in Abhän-gigkeit von der geographischen Situation im Versorgungsgebiet im Mittel ca. 0,5 kWh/m³ beträgt (DVGW W 611), aber auch Werte über 1,2 kWh/m³ erreichen kann. Der spezifische Energiebedarf ist abhängig von den topographischen Verhältnissen, der Struktur des Versorgungsgebietes, der Art der Wasserge-winnung, dem Aufbereitungsverfahren, der Rohrnetzdimensionierung etc. und ist im Einzelfall unter-schiedlich ausgeprägt. Da jedoch die Wasserversorgung immer prinzipiell gleich aufgebaut ist (Wasser-gewinnung, -aufbereitung, -speicherung, -verteilung), ist es möglich, eine Systematik des Energie-einsatzes im Bereich der Wasserversorgung aufzustellen. Eine systematische Erfassung der Energiever-bräuche in Zusammenarbeit mit ca. 17 beteiligten WVU ermöglicht es auf der Basis des aufzustellenden Kataloges von Energieeinsparpotentialen und der Ermittlung realer Betriebswerte in konkreten Versor-gungssituationen Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und darauf aufbauend einen Maßnahmenka-talog für jedes Wasserversorgungsunternehmen mit auf den Einzelfall zugeschnittenen Maßnahmenemp-fehlungen aufzustellen. Es wird hier kein Benchmarkingprojekt durchgeführt, sondern eine Methodik zur Erfassung der Energieverbräuche sowie zur Berechnung von spezifischen Energieverbräuchen entwi-ckelt, und daraus Energieeinsparpotenziale identifiziert. Die beteiligten WVU werden zum einen sicher-stellen, dass die Entwicklung der Systematik praxisnah erfolgt, und gleichzeitig im Laufe des Projektes zu verbesserten Kenntnissen über Energiebilanzen und Einsparpotentialen im eigenen Unternehmens ge-langen. Die Wasserwirtschaft befindet sich in einem ständigen Prozess der Effizienzsteigerung und Kos-tenminimierung unter der Voraussetzung von Beibehaltung der Versorgungssicherheit und -qualität so-wie Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln. Durch ein gezieltes systemati-sches und strategisches Vorgehen ist es möglich, sowohl Kosten- als auch Energieeinsparpotenziale zu erschließen und somit zu einer Entlastung der Umwelt im Hinblick auf den Klimaschutz beizutragen. Das Ergebnis des Projektes wird ein Handbuch mit Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung und Er-höhung der Energieeffizienz bei WVU in Deutschland sein. Das Gesamtergebnis wird in das DVGW-Regelwerk einfließen und auf Tagungen/Workshops der Öffentlichkeit vorgestellt.

Übersicht

Fördersumme

104.000,00 €

Förderzeitraum

26.09.2007 - 31.08.2010

Bundesland

Hamburg

Schlagwörter

Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umwelttechnik