Projekt 24953/01

Publikation Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt – Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte über eine globale nachhaltige Entwicklung (Phase I)

Projektdurchführung

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland-BUND e. V.
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung ist in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft unstrittig. Doch diesem Konsens korrespondiert kein gesellschaftliches Klima, das auf mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen drängt. Deshalb brauchen wir eine große gesellschaftliche Debatte darüber, was Nachhaltigkeit in internationaler Verantwortung für Deutschland bedeutet, wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfähig werden können und wie die Bürgerinnen und Bürger gestaltend in gesellschaftliche Prozesse eingreifen und ihr eigenes Verhalten nachhaltigkeitsorientiert ausrichten können.
Eine solche Debatte will der BUND gemeinsam mit Brot für die Welt, dem EED und Misereor initiieren. Wertebasiert, wissenschaftlich fundiert und handlungsorientiert.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenBasis der angestrebten gesellschaftlichen Debatte ist eine Neufassung der Studie Zukunftsfähiges Deutschland. Diese Neufassung hat Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie übernommen.
Die Studie soll
konkretisieren, was Nachhaltigkeit in einem Industrieland mit internationaler Verantwortung bedeutet,
diskutieren, wie Deutschland die Herausforderungen der Globalisierung kreativ bewältigen, wie Politik und Gesellschaft zukunftsfähig werden können,
Wege und Instrumente benennen, die notwendig sind, um die Wende zu einer nachhaltigen Entwicklung zu erreichen,
die Vision einer weltweiten und Generationen übergreifenden Gerechtigkeit skizzieren und
Mut machen, in dieser Perspektive zu handeln.


Ergebnisse und Diskussion

In der ersten Projektphase wurden
das Konzept, der Anspruch, die Zielgruppe und die Inhalte der geplanten 21 Kapitel der Studie präzisiert;
erste Entwürfe von vier Kapiteln (Kapitel 8, 14, 17, 18) vorgelegt und in einem Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Herausgeberkreis diskutiert.
ein Konzept für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit während der Erstellung der Studie entwickelt und
ein Konzept für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nach der Veröffentlichung der Studie erarbei-tet


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Bislang wurde das Projekt vorgestellt
während des Evangelischen Kirchentags in Köln (Juni 2007),
während der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten (Juni 2007),
im Rahmen des Kongresses McPlanet.com in Berlin (Mai 2007).

In der Projektphase 2 wird die Erarbeitung der Studie mit weiteren Veranstaltungen und einer Homepage begleitet. Ein Konzept zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Zeit nach Veröffentlichung der Studie liegt vor.


Fazit

Auf den zuvor genannten Veranstaltungen, in Diskussionen mit dem wissenschaftlichen Beirat, der das Projekt berät, innerhalb der Gremien der Projektträger erfuhren der Herausgeberkreis und das Wuppertal Institut große Zustimmung zum Projekt. Zahlreiche Anregungen und Kritiken wurden in die Gliederung und Schwerpunktsetzung des Projekts aufgenommen.

Die Arbeit am Projektteil 2 wurde nach der Bewilligung einer Projektförderung durch die DBU im Juni 2007 aufgenommen.

Übersicht

Fördersumme

95.452,00 €

Förderzeitraum

01.12.2006 - 24.10.2007

Bundesland

Berlin

Schlagwörter

Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik