Weiterentwicklung und Prüfung eines Unterdruckentwässerungssystems für Gebäude und Grundstücke
Projektdurchführung
VacuSaTec
Vacuum Sanitärtechnik GmbH & Co. KG
im Technologiehof Münster
Mendelstr. 11
48149 Münster
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Die technologische Zielsetzung des Vorhabens bestand in der Entwicklung eines neuartigen vakuumunterstütztes Gebäudeentwässerungssystems, welches den nationalen und europäischen Bauartzulassungen, Normen und Schallschutzrichtlinien entspricht. Das System sollte sich von bekannten Systemen un-terscheiden und gegenüber der traditionellen Schwerkraftentwässerung eine Reihe ökologischer und ökonomischer Vorteile aufweisen. Innovationsmerkmale/-ziele waren:
¢ Reduzierung des Wasserverbrauchs- und Abwasseranfalls um bis zu 85 %
¢ Einfache Planung und Montageausführung
¢ Wartungsfreundlich
¢ Erfüllung der geltenden Schallschutznormen
¢ Erstmalig ein Vakuum-Urinal
¢ Vakuum-WC und Vakuum-Urinale mit berührungsloser Spülvorgangsauslösung, Top Hygiene
¢ alle Produkte elektronisch steuerbar
¢ Gebäudeleittechnik-Anbindung
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDas vor dem Projektstart in Zusammenarbeit mit dem Forschungslabor Sanitärtechnik und Siedlungswasserwirtschaft der Fachhochschule Münster-Steinfurt entwickelte Vakuumsystem wurde einer umfassenden Zulassungsprüfung unterzogen. Das Ergebnis ist in einem 27-seitigen Prüfbericht dokumentiert. Eine Prüfung des Geräuschverhaltens erfolgte außerhalb des Projektes im Sommer 2007.
Die Eignungsprüfungen umfassten vier Vakuum-Toiletten und deren Peripherie, je zwei Vakuum-Urinale, Grauwasserbehälter und zahlreiche Ventile, insgesamt über 80 Bauteile. In Dauerfunktionsprüfungen wurden mindestens 100.000 Öffnungs- und Schließzyklen durchgeführt. Die Spülwasserventile wurden auch auf das sichere Verhindern einer Rücksaugung geprüft. Rohrverbindungen und Rohre wurden Unterdruck-Belastungswechseln und hohen Spülgeschwindigkeiten ausgesetzt. Es wurden Stahlrohre, Roh-re aus PVC-U hart sowie mineralfaserverstärktem Polypropylen getestet. Auch Bedieneinrichtungen und die Steuerungssysteme und -bauteile wurden umfassend geprüft. Das Ausspülverhalten wurde mit Sägemehl, Toilettenpapier und Versuchen mit je 50 Kunststoffkugeln, 20 mm als Prüfkörper getestet.
Ergebnisse und Diskussion
Im Rahmen eines 15-monatigen Entwicklungsprozesses ist es der VacuSaTec Vacuum Sanitärtechnik GmbH & Co. KG in direkter Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster-Steinfurt, Forschungslabor Sanitärtechnik und Siedlungswasserwirtschaft, gelungen, ein neuartiges Unterdruck- Entwässerungssystem zu entwickeln. Dieses wurde erfolgreich einer Zulassungsprüfung unterzogen. Dabei wurden alle den gültigen Normen und Vorschriften entsprechenden Anforderungen erfüllt und aus technologischer Entwicklungssicht in den wesentlichen Bereichen übertroffen.
Angeschlossen werden können Vakuum-Wand WCs, Vakuum-Urinale und je nach Bedarf verschieden große Vakuum Abwassersammeleinheiten als Interface für die Entwässerung aller weiteren Entwässerungsgegenstände wie Waschtische, Bodenabläufe, Wannen und Duschen, Spül- und Waschmaschinen sowie Freispiegelentwässerungsanlagen. Es wird ein komplettes System angeboten. Das Unterdruck-Entwässerungssystem ermöglicht den am Bauprozess beteiligten Entscheidern/innen, eine sehr flexible Lösung zu nutzen, die geltenden Schallschutzanforderungen entspricht.
Mit dieser Vakuumtoilette werden alle betrieblichen und sicherheitstechnischen Anforderungen der Immobilienwirtschaft voll erfüllt. Alle wichtigen Bauteile sind aufgrund der neuartigen elektronischen Steuerungstechnik funktionsüberwacht und an die Gebäudeleittechnik anschließbar. Sensoren, Unterdruck- und Füllstandsüberwachungen sorgen für eine hohe Systemverfügbarkeit und Betriebssicherheit. Das als Zentraleinheit ausgeführte und über Laststufen bedarfsabhängig geschaltete Vakuumsystem ist in den Vakuumpumpen und Abwasserförderpumpen redundant ausgeführt.
Die Vakuumtoilette und das Vakuum-Urinal können sowohl mit Trinkwasser als auch mit Regenwasser oder mit Grauwasser betrieben werden. Die ökologisch und ökonomischen Vorteile des Systems beschränken sich nicht nur auf den geringeren Verbrauch von Wasser und die deutlich reduzierte Abwassermenge an der Toilette oder dem Urinal. Vielmehr wirkt sich die Flexibilität der Anlagenplanung und Bauausführung enorm positiv auf die Prozessoptimierung im Hochbau aus und ermöglicht somit auch eine optimale Nutzung von Bestandsgebäuden in Bezug auf die sanitäre Entwässerungstechnik.
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Für die Verbreitung der Projektergebnisse steht der Internetauftritt der Vacuum Sanitärtechnik GmbH Co. KG (www.vacusatec.com) zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Firma planenden und ausführenden Fachleuten entsprechende Schulungen an. Ferner sind Projektveröffentlichungen in der sanitären Fachpresse mit der PR Agentur Thielenhaus & Partner aus Wuppertal geplant.
Zeitgleich zum Entwicklungsprojekt wurde ein erstes Bauprojekt in Regensburg realisiert.
Fazit
Alle zu Projektbeginn festgelegten Ziele wurden vollständig erreicht. Laut Prüfungszeugnis vom Februar 2007 wurden in der Zulassungsprüfung für das VacuSaTec-Unterdruck-Entwässerungssystem für Gebäude alle Anforderungen erfüllt, wobei das Geräuschverhalten danach extern geprüft wurde.
Es wird ein komplettes bauartgeprüftes System für alle Anwendungsbereiche im Hochbau angeboten.
Mit dem Bestehen der Zulassungsprüfung des Systems wurde zugleich auch der Nachweis erbracht, dass die Unterdruck-Entwässerungssystemlösung dauerhaft alle Anforderungen des Hochbaus erfasst.
In Summe bietet die von der Firma VacuSaTec entwickelte Lösung einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem bisherigen Stand der Technik. Das System grenzt sich deutlich von bisher etablierten Sanitärsystemen im Schiffbau, Flugzeugbau oder Bahnwesen ab. Bei einem Einsatz muss immer berücksichtigt werden, dass nur die korrekte Planung und Ausführung einer Gesamtanlage Erfolg bringen kann, basierend auf Produkten, welche so geschaffen worden sind, das diese kein verändertes Nutzungsverhalten erfordern.
Fördersumme
91.198,00 €
Förderzeitraum
02.05.2006 - 14.01.2007
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Schlagwörter
Ressourcenschonung
Umwelttechnik