Durchführung des Umweltbildungsprojektes Wiederaufforstung in Madagaskar – Nachhaltige Bildung im Rahmen einer deutsch-madagassischen Schulpartnerschaft
Projektdurchführung
Hümmling-Gymnasium Sögel
Schlaunallee 3
49751 Sögel
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Seit 1992 gibt es zwischen dem Gymnasium in Sögel und dem Lycée de Brickaville in Madagaskar eine Schulpartnerschaft, sie sich darauf beschränkte, regelmäßig Geld zu überweisen. In unmittelbarer Nähe des Lycée de Brickaville gibt es 20 000 ha Brachland mit einem Rest von 20 ha Primärwald. Die Schüler in Madagaskar sollen den Anstoß zu einer Wiederaufforstung geben. Ein zentrales Anliegen dieses Projektes ist der Unterricht im Bereich Umweltschutz am Beispiel Wiederaufforstung in Madagaskar sowohl am Gymnasium in Sögel als auch am Lycee de Brickaville.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenIm Oktober 2005 pflanzen Schüler des Lycée de Brickaville den ersten Baum unter Beteiligung der Repräsentanten der örtlichen Behörden. In den nachfolgenden Monaten werden von den 1200 Schülern des Lycées ca. 5000 Bäume als Anfang einer Wiederaufforstung gepflanzt und in der folgenden Zeit auch gepflegt. Die restliche Aufforstung übernimmt die Einwohner der beteiligten Bezirke, wobei es immer wieder Pflanzaktionen unter Beteiligung der Schule gibt. Bei den Schülern in Brickaville soll durch die Pflanzung der ersten Bäume ihre Motivation für den Umweltschutz geweckt und eine Identifikation mit der Wiederentstehung des ursprünglichen Waldes hergestellt werden. Die Probleme des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit sollen in ihrer ganzen Komplexität und ihren vielfältigen Auswirkungen im Unterricht behandelt werden. Dafür ist es erforderlich, Unterricht über Umweltkunde neu einzuführen, da ein solcher Unterricht bisher nicht auf der Stundentafel steht.
Am Gymnasium in Sögel sollen die Gedanken und Probleme des Umweltschutzes gerade an diesem Beispiel in Brickaville Thema des Unterrichts sein. Verschiedene Fächer weisen in ihren Rahmenrichtlinien die Behandlung des Umweltschutzes und auch das Beispiel des tropischen Regenwaldes aus. Zwischen Brickaville und Sögel soll ein intensiver Austausch in Informationen, von Erfahrungen, Beobachtungen, aber auch von Messdaten stattfinden. Die Ergebnisse des Unterrichts sollen auf verschie-dene Weise in der Schule und in der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Ergebnisse und Diskussion
Am Ende der Projektphase kann festgehalten werden, dass alle wesentlichen Ziele des Projektes erreicht wurden:
- Die Schule in Brickaville wird mit technischen Geräten ausgestattet, damit Berichte geschrieben werden können (Laptop, Drucker), die Aktionen und der Fortschritt durch Fotos dokumentiert werden können (Digitalkamera), Dokumente gescannt und übermittelt werden können (Scanner) und Daten und Informationen via Internet ausgetauscht werden können (leider zurzeit nur über Handy möglich).
- Für ein Areal von ca. 2000 ha wurde der Schule in Brickaville das Nutzungsrecht übertragen, wodurch die Voraussetzungen für die Pflanzaktionen geschaffen wurden.
- Es wurden dreimal größere Pflanzaktionen unter der Beteiligung von Schülerinnen und Schülern aus Brickaville und aus Sögel (einmal) und der örtlichen Bevölkerung durchgeführt.
- Am Lycée de Brickaville wird zusätzlich Unterricht in Umweltkunde angeboten. An diesem Zusatzunterricht nehmen freiwillig ca. 30 Schülerinnen und Schüler teil. Die die Lehrerstunden, Aufwandsentschädigungen für die Schüler/innen und das Unterrichtsmaterial werden aus Projektgeldern bezahlt.
- Am Hümmling-Gymnasium in Sögel wird durch Gesamtkonferenzbeschluss festgelegt, dass in allen Unterrichtsfächern die Themen Umweltproblematik und Wiederaufforstung am Beispiel Madagaskar an geeigneter Stelle behandelt werden.
Trotz dieser Erfolge bleiben noch Wünsche und Optimierungsmöglichkeiten offen:
- Die Internetverbindung erweist sich als zu langsam und kostspielig. Für einen regen Informationsaustausch zwischen den Schulen müssen unbedingt bessere technische Voraussetzungen geschaffen werden.
- Die in Aussicht gestellte Nutzung weiterer 18.000 ha wird immer wieder verschoben und erscheint nicht mehr sehr glaubwürdig (was angesichts der aktuellen Projektdurchführung unproblematisch ist, aber für den Fall einer evtl. Fortsetzung geklärt werden müsste.).
- Die finanzielle Abwicklung des Projektes und die Überwachung des Projektfortschritts in Madagaskar erfordert ortskundige, verlässliche Partner vor Ort, deren Zuständigkeiten und Verantwortlichkei-ten hätten in Vorfeld eindeutiger geklärt werden müssen.
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Berichte in der örtlichen Presse (Ems-Zeitung, z. T. auch in Ausgaben anderer Regionen) berichtet; z. B.:
- 21.12.2005: Sonderseite über das Wiederaufforstungsprojekt und die Schulpartnerschaft zwischen dem Hümmling-Gymnasium und dem Lycée de Brickaville.
- 28.02.2006: Bericht über das Projekt und die Beteiligung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
- 22.06.2006: Bericht über den Sponsorenlauf zugunsten des Projektes.
- 06.06.2007: Bericht über den Besuch des Herrn Bundespräsidenten am Stand des Hümmling-Gymnasiums auf der Woche der Umwelt in Berlin.
- 29.06.2007: Bericht über die Schülerreise nach Madagaskar.
Berichte in der jährlich erscheinenden Schulzeitung (Verteiler: alle Eltern, Kollegium, ehemalige Kolle-ginnen und Kollegen, Freunde und Förderer der Schule)
Beiträge im Radio (Ems-Vechte-Welle, NDR) über das Projekt berichtet, insbesondere über die Exkur-sion der Schülergruppe im Herbst 2007.
Informationsveranstaltungen in der Schule, zu denen jeweils alle Schüler/innen, deren Eltern, das Kollegium und Vertreter aus Politik und Wirtschaft eingeladen wurden:
- 22.02.2006: Informationsveranstaltung über die Vorbereitungsreise und das Wiederaufforstungspro-jekt.
- 22.03.2007: Abend der offenen Tür zum Abschluss der Projektwoche zum Thema Madagaskar
- 13.12.2007: Informationsveranstaltung der Schülerreisegruppe über die Exkursion nach Madagaskar.
Präsentation des Projektes im Rahmen anderer Veranstaltungen außerhalb der Schule:
- 01.06.2006: Zukunftstag im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen
- 05./06.06.2007: Woche der Umwelt in Berlin
Fazit
Das Projekt kann insgesamt als erfolgreich bewertet werden.
Fördersumme
15.000,00 €
Förderzeitraum
12.06.2005 - 12.06.2008
Bundesland
Grenzüberschreitend
Schlagwörter
Grenzüberschreitend
Umweltkommunikation