Projekt 19784/01

Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Band 3 Klima, Pflanzen- und Tierwelt

Projektdurchführung

Institut für Länderkunde e. V.
Schongauerstr. 9
04329 Leipzig

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Im Rahmen des 12-bändigen Gesamtwerkes Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland fasst der Band Klima-, Pflanzen- und Tierwelt Themen zusammen, die sich jeweils für ganz Deutschland mit Themen der räumlichen Differenzierung von Klima, Pflanzen- und Tierwelt befassen und in diesem Zusammenhang umweltrelevante Aspekte aufgreifen. Der Band ergänzt den bereits erschienenen Band Relief, Boden und Wasser um die klimatischen und biotischen Faktoren in der Darstellung der physischen Gegebenheiten, Prozesse und Probleme der Bundesrepublik Deutschland und will zu einer fundierten Aufklärung, zu Hintergrundwissen und Problembewusstsein bei interessierten Laien, Lehrern, Studenten und Fachleuten beitragen.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDer Atlasband wird von den vier als Kooperationspartnern angegebenen Fachwissenschaftlern koordiniert und konzeptionell begleitet. Etwa 70 Wissenschaftler sind mit der Erarbeitung von 53 Einzelthemen betraut, die sie zur inhaltlichen Kontrolle an die Koordinatoren und dann zur wissenschaftlich-redaktionellen Bearbeitung an das IfL weiterleiten. Dem Charakter eines Atlas entsprechend, besteht der wichtigste Bestandteil in der Umsetzung von Informationen und Daten in Karten und Grafiken und deren Interpretation.
Nach Erhalt der Manuskripte und Entwürfe fallen am IfL folgende Arbeitsschritte an:
· Überprüfung der Daten auf Konsistenz, Raumbezug, Aktualität etc.
· kartographische Redaktion, Abstimmung mit den anderen Beiträgen des Bandes, einheitliche und leserfreundliche Gestaltung, Klärung von offenen Fragen mit dem kartographischen Beratergremium
· kartographische Ausführung, Korrekturlesung, Einarbeitung von Autorenkorrekturen
· Textredaktion, Erstellung eines Fachwort-Glossars, inhaltliche Ergänzung von fehlenden Aspekten, Bildredaktion, Quellendokumentation, Layouterstellung
· Gesamtlektorat, Überprüfung des Gesamtkonzepts, Ergänzung von aktuellen und für die öffentliche Diskussion relevanten Aspekten· CD-Redaktion: Umsetzung aller Atlaselemente für das elektronische Medium, Anpassung der Karten und Umgestaltung zu interaktiven und animierten Karten, Verlinkung intern und mit dem Internet


Ergebnisse und Diskussion

Die 53 Atlasbeiträge enthalten auf insgesamt 176 Seiten ein breites Themenspektrum mit Deutschlandkarten, Kartenausschnitten, Grafiken, Bild und Text. Ein ausführlicher Einleitungsbeitrag stellt aktuelle Themen der Klima- und Biogeographie dar und verhilft zur Einordnung der Einzelthemen in einen aktuellen Gesamtkontext. Die konstruktive Mitarbeit des Deutschen Wetterdienstes sowie des Bundesamtes für Naturschutz haben es ermöglicht, eine ganze Reihe von Fachinformationen dieser spezialisierten nationalen Einrichtungen in einen größeren Zusammenhang zu stellen und für die Zielgruppe attraktiv und angemessen aufbereitet darzustellen. Die Summe der Einzelbeiträge, die jeder auch für sich stehen können, ergibt ein recht komplettes Ganzes, das einen breit gezogenen Bogen über die räumliche Verteilung von biogeographischen und klimatischen Faktoren sowie deren Unterschiede innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gibt.
In einem ersten Block unter der Überschrift Klima thematisiert der Band die einzelnen Klimaelemente sowie Aspekte der Klimageschichte und -dynamik und greift damit das populäre Interesse an Klimaveränderungen auf, um es mit fundierten Informationen zu hinterlegen. Ergänzend wird auf spezifische regionalklimatische Besonderheiten wie auch das Stadtklima eingegangen. Abschließend beleuchten Beiträge zum Komplex Natur, Mensch, Klima verschiedene Gesichtspunkte der Umweltbeziehungen, bis hin zur steigenden Verwendung erneuerbarer Energien.
Der Themenblock Pflanzenwelt dokumentiert auf der einen Seite die natürliche Vegetation und spezifische Einzelaspekte, wie die Verteilung von Trocken- und Magerrasen, von Mooren oder Hecken in Deutschland. Ein Unterabschnitt befasst sich mit aktuellen Problemthemen von den Waldschäden bis hin zur Invasion durch nichteinheimische Pflanzenarten. Ein besonderes Augenmerk wird auf Schutzgebiete und ihre Gefährdung gelenkt.
Schließlich werden im Block Tierwelt eine ganze Reihe von spannenden und für Schüler und Laien besonders ansprechender Themen angesprochen, wie die Rückkehr von einst verdrängten Tierarten, die Ausbreitung von Neubürgern und Migranten oder auch das Thema Wild und Jagd.
Die CD-Rom-Ausgabe hat diese Inhalte umfassend umgesetzt und zudem die vielfältigen Verlaufskarten, die Verbreitungen von Tier oder Pflanzenarten über längere Zeitintervalle hinweg beschreiben, zu didaktisch attraktiven, animierten Karten umgearbeitet. Zudem konnten einige der Datensätze des Bandes für eine Erweiterung der Datenbank des interaktiven Kartenmoduls zur Eigengenerierung von Deutschlandkarten verwendet werden.
Der Band präsentiert durch seine thematisch Vielfalt und die fundierten Datengrundlagen, die er in Karte und Grafik umgesetzt hat, nicht nur einen enormen Fundus an Fakten und Hintergrundinformation. Besonders durch die Längsschnittperspektive vieler Beiträge wird es außerdem möglich, singuläre Ereignisse, die u. U. von Presse und Öffentlichkeit allzu schnell zu neuen Trends erklärt werden, in Langzeit-Datenreihen einzupassen. Somit wird es möglich, die Unterscheidung zwischen zufälligen Häufungen und langfristigen Trendwenden zu treffen.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Der Band wurde in einer Arbeitskreissitzung beim 54. Deutschen Geographentag in Bern (Okt. 03) vorgestellt und zudem zu ca. 1/3 seines Umfangs als Posterausstellung präsentiert. Der Spektrum Akademischer Verlag bewirbt den Band im Rahmen des Gesamtwerkes sowie einzeln; es liegen erste Rezensionsanfragen vor.


Fazit

Im Rahmen des 12-bändigen Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland wurde der Band 3 Klima, Pflanzen- und Tierwelt erarbeitet. Das übergreifende Konzept realisiert einen ausgewogenen Mix zwischen darstellenden Basisbeiträgen, der Darstellung von Vergleiche ermöglichenden Langzeit-Datenreihen, problembezogenen Beiträgen sowie besonders aktuellen und interessanten Einzelthematiken. Während einige der Kartenbeiträge bekannte Daten und Darstellungen verwenden und in einen neuen Kontext stellen, präsentieren andere neueste, in dieser Form noch nicht publizierte Forschungsergebnisse, die in der Regel die Besonderheit haben, dass sie Sachverhalte für die gesamte Bundesrepublik Deutschland darstellen. Der Atlasband präsentiert Fakten und Hintergrundinformation in ansprechender Form und trägt damit zur Weiterbildung im Sinne eines qualifizierten Umweltbewusstseins bei

Übersicht

Fördersumme

120.425,00 €

Förderzeitraum

26.05.2003 - 31.03.2004

Bundesland

Sachsen

Schlagwörter

Klimaschutz
Landnutzung
Naturschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik