Ausbildung von Wanderleitern unter dem Aspekt eines nachhaltigen Regionaltourismus
Projektdurchführung
NaturFreunde Deutschlands e. V.Verband f. Umweltschutz, sanften Tourismus,Sport, Kultur
Warschauer Str. 58 a
10243 Berlin
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Die Ausbildung von ehrenamtlichen Wanderleitern in Deutschland ist nicht mehr zeitgemäß. Deshalb soll sie um Elemente der Umweltbildung und Erlebnispädagogik erweitert werden. Um moderne Wanderangebote im Sinne eines nachhaltigen Regionaltourismus anbieten zu können, sollten Wanderleiter heutzutage im Bilde sein über die Entwicklung von Freizeitgewohnheiten, den schwierigeren Umgang mit den spezifischen Zielgruppen, die Wirkung von sanftem Natursport auf Körper und Seele und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von Natur- und Landschaftserlebnissen. In dem vorliegenden Projekt soll hierzu ein Konzept für eine entsprechende Ausbildung erarbeitet und modellhaft umgesetzt werden.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenEine Projektgruppe mit Fachleuten aus den Bereichen Wandern, Tourismus und Bildung soll das Projekt beraten und fachlich begleiten. Es ist geplant, ein bundesweites Lehrteam zu etablieren und ein Ausbildungskonzept und Lehrmaterialien zur Ausbildung von Wanderleitern zu erarbeiten. Hierzu sind 2 Multiplikatorenseminare geplant. Die bestehende Wanderleiterausbildung soll um folgende Inhalte erweitert werden: Sportmedizin, Erlebnis- und Umweltpädagogik, Nachhaltigkeit im Tourismus, Wandern mit spe-zifischen Zielgruppen. Mit dem neu erarbeiteten Ausbildungskonzept soll ein Modellseminar zur Ausbil-dung von Wanderleitern durchgeführt werden. Das Modellseminar wird bundesweit ausgeschrieben und ist offen für alle, die an einer qualifizierten Ausbildung für ehrenamtliche Wanderleiter interessiert sind. Es wird eine Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Ausbildungsverbundes der Umwelt- und Wanderverbände unternommen. Insbesondere ist eine Zusammenarbeit mit dem Verband der Gebirgs- und Wandervereine in Deutschland und dem Deutschen Tourismusverband e.V. geplant. Die Qualitätskriterien für Wanderangebote sowie modellhafte Veranstaltungen werden in einer Broschüre über Erlebniswandern in Deutschland veröffentlicht. Hier sollen best-practice Beispiele vorgestellt werden. Die Wanderleiter-Ausbildung wird auch über das Projektende hinaus mit den erarbeiteten Inhalten fortgesetzt.
Ergebnisse und Diskussion
Wanderer heute sind meist Genusswanderer. Zeitgemäße Wanderungen sind deshalb ökologisch verträglich, sozial verantwortlich und erlebnisreich.
Die NaturFreunde Deutschlands tragen diesen Trends Rechnung: Im Rahmen des Projektes Wanderleiter gemeinsam - ontour entwickelten und erprobten sie Fortbildungen für ehrenamtliche Wanderleiter in den Bereichen Umweltbildung, Naturerfahrung und Erlebnispädagogik: Wanderleiter sollten heutzutage informiert sein über die Gestaltung von Natur- und Landschaftserlebnissen, die Entwicklungen der Freizeitgewohnheiten und die Anforderungen eines nachhaltigen Regionaltourismus. Diese Elemente sollen mit eingehen in die Ausbildung unserer Wanderleiter. Dazu fanden 2002 und 2003 in Naturfreundehäusern in Nord-, Mittel- und Süddeutschland drei Modell-Seminare für Wanderleiter statt, die in Zusam-menarbeit mit der Bundesfachgruppe Wandern und der NaturFreunde-Basisqualifikation durchgeführt wurden. Diese fanden großen Anklang: Teilgenommen haben über 90 Wanderleiter und Multiplikatoren aus allen 18 Landesverbänden der NaturFreunde. Ziele der Workshops waren die Qualifizierung von Wanderleitern für das neu zu gründende Lehrteam Wandern und ihre Fortbildung in Umwelt- und Naturerfahrung. Es wurden die Inhalte einer zeitgemäßen Ausbildung für ehrenamtliche Wanderleiter sowie Naturpädagogik, Umweltbildung, soziale Kompetenz und Führungstechnik behandelt. Weitere Schwerpunkte waren die Qualitätskriterien für soziales und ökologisches Erlebniswandern im Rahmen eines nachhaltigen Regionaltourismus sowie Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis. Die Inhalte wurden sowohl theoretisch als auch in praktischen Unterrichtseinheiten in der Natur erprobt. Die Themen wurden von Fachreferenten aus den Bereichen Umweltbildung, sowie Natur- und Erlebnispädagogik referiert und in praktischen Übungen erprobt.
Durch bewusstes und intensives Erleben der Natur sollen Wertschätzung und Verantwortung gegenüber der Umwelt angeregt werden. Das Projekt hat dazu nachhaltige Impulse gesetzt.
Die Ergebnisse des Projektes wurden in der Broschüre Erlebniswandern in Deutschland, die 2004 erschienen ist, veröffentlicht. Im Rahmen des Projektes Wanderbares Deutschland wurde mit dem Deutschen Wanderverband (Früher: Verband der Gebirgs- und Wandervereine) sowie dem Deutschen Tourismusverband kooperiert. Der Projektleiter der NaturFreunde war Mitglied im Projektbeirat, der Ausbildungsbeauftragte des Deutschen Wanderverbandes begleitete das vorliegende Projekt. Mit einem Praxisleitfaden zur Förderung des Wandertourismus und der Broschüre Qualitätsoffensive Wandern wurden konkrete Praxishilfen für die Veranstalter von naturverträglichen Wanderungen in Deutschland erarbeitet. Die dort erarbeiteten Ergebnisse fanden Eingang in das Projekt zur Wanderleiterausbildung. Mit den Modellseminaren, der Broschüre Erlebniswandern in Deutschland und dem erarbeiteten Lehr- und Lernmaterial wurden Instrumente zur Fortbildung von Wanderleitern geschaffen, die nach Projektende von den Landesverbänden der NaturFreunde Deutschlands eigenständig weiter durchgeführt werden. Die Mitglieder des Lehrteams Wandern, das bundesweit die Ausbildung von Wanderleitern organisiert, haben an den Fortbildungen teilgenommen und bieten nun analoge Maßnahmen in den Landesverbänden an. Im abschließenden Modellseminar Naturerfahrung und Erlebniswandern wurden aktive Wanderleiter für die Ausbildungstätigkeit im Lehrteam Wandern qualifiziert. Umweltbildung sowie Natur- und Erlebnispädagogik sind künftig feste Bestandteile in der Fortbildung von Wanderleitern.
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Es wurde kontinuierlich in der Zeitschrift NaturFreundIn über das Projekt und die damit verbundenen Maßnahmen berichtet, die Seminare wurden bundesweit ausgeschrieben, die Umwelt- und Wanderverbände in Deutschland wurden kontinuierlich informiert und über die Mitarbeit im Projektbeirat des Projektes Wanderbares Deutschland fand eine Vernetzung im Rahmen der Förderung eines naturverträglichen Wandertourismus in Deutschland statt. Am Anfang und Endes des Projektes wurden jeweils eine Pressemitteilung über Inhalte und Ergebnisse veröffentlicht. Unter www.naturfreunde.de wurde im Internet laufend über das Vorhaben berichtet, sämtliche Seminare werden dort ausgeschrieben, außerdem werden best-practice-Beispiele für sozial-ökologische Erlebniswanderungen in Deutschland gesammelt und vorgestellt. Die Broschüre Erlebniswandern in Deutschland fasst die Ergebnisse des Projektes zusammen, stellt beispielhafte Wanderungen vor und dient als Hilfsmittel für Wanderleiter bei der Planung zeitgemäßer Wanderungen und richtet sich an Planer, Touristiker, Wandervereine, Großschutzgebiete, Kommunen und andere Träger, die für eine naturverträgliche Freizeitgestaltung aktiv sind.
Fazit
Um zeitgemäße Angebote durchführen zu können, sollte ein Wanderleiter über ausreichende Qualifikationen verfügen, die es ihm ermöglichen, auf die heutigen Anforderungen und Bedürfnisse im Freizeitverhalten eingehen zu können, wie sie in anderen Freizeitbereichen längst Standard sind. Wanderurlauber sind heute meist ausgesprochene Individualisten, und das persönliche Wohlbefinden (Wellness) ist entscheidendes Maß der Wanderleidenschaft. Um sie nachfragegerecht anzusprechen, ist deshalb eine zielgruppenspezifische Angebotsdifferenzierung nötig. Deshalb haben die NaturFreunde Deutschlands im Projekt Wanderleiter gemeinsam - ontour ein Modellseminar entwickelt, das die bestehende Wanderleiterausbildung um eine Fortbildung zu diesen Themen ergänzt. Die Themenbereiche Naturerfahrung und Erlebnispädagogik sowie die Qualitätskriterien für sozial verantwortliches und umweltverträgliches Wandern werden dabei im Laufe eines Wochenendlehrgangs von Fachreferenten behandelt und in praktischen Übungen in der Natur erprobt. Bei den teilnehmenden Wanderleiterinnen und Wanderleitern fand dieses Seminar große Resonanz, und die Elemente der Natur- und Erlebnispädagogik fließen nun deutlich stärker in Wanderungen der NaturFreunde ein, wie zahlreiche Beispiele zeigen. Die Mitglieder des Lehrteams Wandern, das die Wanderleiterausbildung der NaturFreunde durchführt, haben an diesem Seminar teilgenommen und bieten nun entsprechende Fortbildungen für Wanderleiter in den Lan-desverbänden an. Die wichtigste Aufgabe moderner Wanderleiter ist es, den Menschen die Natur in einer technisierten Welt wieder erfahrbar und erlebbar zu machen und so eine fundamentale Wurzel menschlicher Existenz vor dem Absterben zu bewahren. Hierzu konnte dieses Modellprojekt einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag leisten und frischen Wind ins Erlebniswandern, sei es geführt oder auf eigene Faust bringen. Wanderleiter werden damit befähigt, sich für die Vielfalt neuer Formen des Umgangs mit Landschaft und Natur zu öffnen und soziale und ökologische Belange im Sinne eines nachhaltigen Tourismus zu verbinden. Leider ist es noch nicht gelungen, einen gemeinsamen Ausbildungsverbund mit anderen Wanderverbänden in Deutschland zu schaffen, dieses Ziel soll jedoch über das Projekt hinaus weiter verfolgt werden. Als nächster praktischer Schritt ist dazu für nächstes Jahr eine gemeinsame Tagung aller interessierten Verantwortlichen im Bereich des Wandertourismus in Deutschland zum Thema Naturerlebnis und Zivilisation in Würzburg (Akademie Frankenwarte) geplant. Mit dem Lehr- und Lernmaterial und der Broschüre Erlebniswandern in Deutschland sowie dem Internetauftritt zum Thema wurden dauerhaft wichtige Hilfsmittel für aktive interessierte Wanderleiter geschaffen. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es mit dem Projekt gelungen ist, nachhaltige Impulse für eine zeitgemäße Ausbildung von Wanderleitern im Sinne eines nachhaltigen und ökologischen Regionaltourismus zu setzen und die entsprechenden Inhalte dauerhaft in der Ausbildung von Wanderleiterinnen und Wanderleitern zu etablieren. Die Projektziele wurden damit zum großen Teil verwirklicht.
Fördersumme
70.578,73 €
Förderzeitraum
01.09.2001 - 01.09.2003
Bundesland
Baden-Württemberg
Schlagwörter
Naturschutz
Umweltkommunikation