Projekt 18701/01

Modellhafte Erarbeitung eines Restauratorenleitfadens zur Laserreinigung an Naturstein (einschließlich flankierender Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit) anhand der Ergebnisse eines Modellprojektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur Laserreinigu[…]

Projektdurchführung

Technische Universität DresdenFakultät BauingenieurwesenInstitut für Geotechnik
Neufferbau, George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Das Laserstrahlabtragen stellt eine neue innovative Methode sowohl für die Technik als auch für die Restaurierung und Denkmalpflege dar. Die Laserreinigung findet Anwendung vor allem bei der Beseitigung von umweltbedingten Schäden an historischen Gebäuden und Skulpturen durch Schadstoffanlagerungen, Krusten usw. Eine wesentliche Voraussetzung für den sachgerechten Einsatz des Lasers und die möglichst breite Nutzung der Vorteile bei Vermeidung aller Gefahren und Risiken sind umfassende, für den Anwender verfügbare und nachvollziehbar aufbereitete Informationen über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode. Mit dem Projekt sollte diesbezüglich ein dringender Bedarf an einer zusammenhängenden Publikation der Resultate von Forschung und Anwendung des Laserstrahlreinigens von umweltgeschädigten Natursteinoberflächen gedeckt werden. Grundlage für das Vorhaben bildeten die umfangreichen praxisrelevanten Ergebnisse des durch das gleiche Projektteam über 3 Jahre hinweg bearbeiteten Modellvorhabens Anwendung des Lasergerätes bei der Beseitigung von Umweltschäden an national wertvollen Kulturgütern (Naturstein) unter Einbeziehung mittelständiger Unternehmen, sowie der Vergleich mit dem internationalen Stand der Kenntnis.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDie einzelnen Beiträge zu verschiedenen Themenfeldern wurden in interdisziplinärer Zusammenarbeit der jeweiligen Spezialisten des Projektteams erarbeitet und basieren im wesentlichen auf den Ergebnissen des zuvor bearbeiteten Modellvorhabens. Eine kritische Überarbeitung der Texte erfolgte innerhalb des Projektteams unter redaktioneller Federführung des Antragstellers und des Fraunhofer IWS. Dazu wurden entsprechende Redaktionskonferenzen in verschiedenen Arbeitsstufen abgehalten. Die Einbeziehung des internationalen Standes der Technik garantierte die Teilnahme an der Konferenz Laser in the Conservation of Artworks (LACONA) 2001 in Paris, auf der auch in 6 Fachbeiträgen aus dem Kreis des Projektteams die Ergebnisse des vorangegangenen Modellvorhabens der internationalen Fachwelt präsentiert wurden.


Ergebnisse und Diskussion

Am 18. 10. 2002 konnte das im Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart erschienene Buch
Siedel, H. und Wiedemann, G. (Hrsg.): Laserstrahlreinigen von Naturstein (ISBN 3-8167-6195-X)
zum 6. Laserforum in Dresden sowie anschließend zur Denkmalmesse in Leipzig erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Entsprechend der oben genannten Zielsetzung der Publikation ist diese in die folgenden 9 Kapitel gegliedert:
1 Natursteinreinigung als Teil der Restaurierung
2 Veränderung von Natursteinoberflächen durch Umwelteinflüsse
3 Der Laserstrahl als Werkzeug für den Restaurator
4 Laserstrahlreinigung von Naturstein und naturwissenschaftliche Untersuchungen
5 Reinigung polychrom gefasster Natursteinoberflächen
6 Anwendungsbeispiele an Denkmalobjekten
7 Gesundheits- und Arbeitsschutz
8 Sensorik zur Prozesskontrolle
9 Bisherige Praxiserfahrungen mit der Laserstrahlreinigung an Natursteinobjekten und Ausblick
Im Anhang finden sich Informationen zur Vorgehensweise bei der Bestimmung der Pulsenergiedichte in der Praxis, zu prinzipiellen Anwendungsmöglichkeiten der Lasertechnik in der Restaurierung und Denkmalpflege sowie eine Übersicht der derzeit in Europa verfügbaren kommerziellen Reinigungslaser und deren Parameter. Ein Stichwortverzeichnis sowie ein Glossar zu Fachbegriffen der Lasertechnik und Ar-beitssicherheit ergänzen den Text.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

s.o.

Kurzfassungen der auf der LACONA IV in Paris präsentierten Beiträge der Projektteilnehmer sind enthalten im Tagungsband Lasers in the conservation of artworks, Paris, ICOMOS France 2001.
Die Beiträge Siedel, H.; Neumeister, K. & Sobott, R.: Laser cleaning as a part of the restoration process: removal of aged oil paints from a Renaissance portal in Dresden, Germany.
und
Sobott, R.; Heinze, T.; Neumeister, K. & Hildenhagen, J.: Laser interaction with polychromy - laboratory investigations and on-site observations.
erscheinen in voller Länge im Journal of Cultural Heritage 3 (2002), Sonderheft LACONA.


Fazit

Die Laserstrahlreinigung hat sich in jüngerer Zeit vielfach als Reinigungstechnik erwiesen, die gut geeignet ist, umweltbedingte Verschmutzungen und Verkrustungen auf historischen Natursteinobjekten zu entfernen.
Mit der vorgelegten ersten umfangreicheren zusammenfassenden Darstellung zur Laserstrahlreinigung von Naturstein im deutschsprachigen Raum soll eine Übersicht über deren wichtigste Aspekte gegeben werden. Möglichkeiten und Grenzen der Methode an steinsichtigen und polychromen Natursteinoberflächen werden nach dem aktuellen Stand der Kenntnis aufgezeigt.
Das vorliegende Buch will vor allem Planern und Anwendern in der Denkmalpflege- und Restaurierungspraxis naturwissenschaftlich-technische Grundkenntnisse sowie praktische restauratorische Erfahrungen zur Laserstrahlreinigung von Naturstein vermitteln. Sie sollen einen ersten Einstieg in die Thematik ermöglichen, aber auch dem bereits praktisch arbeitenden Anwender begleitende Hilfe geben.

Übersicht

Fördersumme

24.925,48 €

Förderzeitraum

02.07.2001 - 30.09.2002

Bundesland

Sachsen

Schlagwörter

Umweltkommunikation
Umwelttechnik