Projekt 18442/01

Machbarkeitsstudie zur Errichtung des Energie-Kompetenz-Zentrum Salzgitter

Projektdurchführung

Förder- und TrägervereinEnergie-Kompetenz-ZentrumSalzgitter e. V.
Karl-Scharfenberg-Str. 55 - 57
38229 Salzgitter

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Zweck und Ziel des Energiekompetenzzentrums beinhalten die Entwicklung und Zusammenführung von Kompetenzen auf den Gebieten der sparsamen und effizienten Nutzung von Energie, insbesondere auch durch die Verwendung von Energie aus erneuerbaren Quellen und dem Einsatz von alternativen Antrieben, sowie die Verbreitung von Wissen und die Information auf unterschiedlichem Niveau gleichermaßen.
Öffentlichkeit und Fachwelt sollen im Rahmen von Kongressen, Tagungen und Workshops informiert und weitergebildet werden. Durch Informationsveranstaltungen und Energieberatungen sowie durch Ausstellungen soll das Ziel der Wissensverbreitung in der Öffentlichkeit umgesetzt werden. Wissenschaft und Forschung sollen durch die Zusammenführung der an unterschiedlichen Orten vorhandenen Kompetenzen gefördert und die daraus entstehenden Synergieeffekte zur Stärkung des Gemeinwohls genutzt werden.
Durch die Machbarkeitsstudie sollen die Rahmenbedingungen ermittelt werden, unter denen ein Energie-Kompetenz-Zentrum in Salzgitter erfolgreich errichtet und dauerhaft betrieben werden kann.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenInnerhalb der genannten Bereiche soll eine ganzheitliche, integrative Beratung und Information durchgeführt werden. Anhand einer Machbarkeitsstudie, die vom Institut für Materialfluss, Logistik und Expertensysteme CLE GmbH, Salzgitter, erstellt wird, werden die Umsetzungsmöglichkeiten zur Gründung des Energie-Kompetenz-Zentrums untersucht und Tätigkeitsfelder sowie Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt und vorbereitet. Diese Ergebnisse sollen im Rahmen eines Symposiums beraten, diskutiert und ggf. ergänzt werden.
Die notwendigen Netzwerkpartner werden im Lauf der Studie angesprochen und auf ihre Mitwirkung vorbereitet. Innerhalb der Untersuchung werden die Bedarfe der zukünftigen Nachfrager analysiert und Finanzierungsmöglichkeiten überprüft und dargestellt. Die Auswertung und Dokumentation erfolgt durch das Institut für Materialfluss, Logistik und Expertensysteme CLE GmbH. Die Dokumentation soll alle für die Umsetzung relevanten und erforderlichen Informationen und Ergebnisse beinhalten und als Leitfaden für die anschließende Gründung und den Aufbau des Kompetenzzentrums dienen.


Ergebnisse und Diskussion

Die Ergebnisse zeigen einerseits die in der Region Südostniedersachsen vorhandenen Kompetenzen in den Bereichen der rationellen Energieverwendung und der erneuerbaren Energien. Andererseits wurden Defizite in diesem Bereich und der daraus resultierende Nachholbedarf untersucht. Die Machbarkeitsstudie hat durch die Workshops und Informationsveranstaltungen ein Netzwerk an Institutionen, Organisationen und Unternehmen initiiert, die sich aktiv für eine Energiewende in der Region entweder bereits einsetzen oder erst noch engagieren möchten. Die Schlussfolgerungen flossen in die dokumentierte Vision für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Region im Hinblick auf die zukünftigen Herausforderungen einer umweltverträglichen, sicheren und wirtschaftlichen Energieversorgung ein. In der Studie wurde ein besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche gerichtet. Die Stärkung von Umwelt-bewusstsein und Umweltkompetenz durch umweltpädagogische, schulische und außerschulische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche, sind eine sehr gute Investition in die Zukunft. Das Energiekompe-tenzzentrum soll darüber hinaus für die ganze Region als eine neutrale Beratungs-, Bildungs- und Infor-mationsquelle über ganzheitliche und moderne Energiekonzepte dienen. Ein weiterer Schwerpunkt wird in gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft liegen. Die Bündelung der Kräfte und der schnelle Wissenstransfer sollen die Innovationskraft der Region stärken und Synergieeffekte erzeugen.
Die Standortanalyse und vor allem die Umfragen in privaten Haushalten, bei Handwerkern, Architekten und Bauingenieuren sowie in Schulen machten deutlich wie unterschiedlich die Einstellungen und Interessensschwerpunkte der verschiedenen Gruppen liegen. Geschlossen kann festgehalten werden, dass alle Gruppen eine Musterausstellung für unbedingt erforderlich halten. Durch die Entwicklung einer Ausstellung, die in allen Bereichen des Enkoms genutzt werden kann (Kinder-Uni, private und Fachinteressenten) entsteht ein Energiepark, welcher ebenfalls zu schulischen Zwecken genutzt werden kann. Die Vielzahl von Aufgaben, die miteinander vereinbar sind, sich zum Teil ergänzen und aufeinander aufbauen, sichern den Betrieb des Zentrums auch zukünftig. Die Untersuchung hat durch den intensiven Kon-taktaufbau mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant, konnte aber so eine hervorragende Grundlage zur Umsetzung des Energiekompetenzzentrums schaffen.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

In enger Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand wird vom Zeitpunkt der Beauftragung des CLE an kontinuierlich Öffentlichkeitsarbeit getätigt. Zu jeder Veranstaltung berichtete die lokale Presse. Die positiven Meldungen vor der ersten Informationsveranstaltung haben zur Folge, dass ein enormes Interesse geweckt wird. Die Unterstützung durch die Medien kann nach dem Workshop im Juni 2001 und durch ein Interview im regionalen Radiosender weiter ausgebaut werden. Im Hinblick auf die lokalen Medien waren die lokalen Medien hilfreich. Durch die vom Projektteam eingerichteten Internetseiten www.energiekompetenzzentrum.de (und später www.kinder-uni.net) konnten weitere Interessierte erreicht werden. Der Einsatz dieses modernen Mediums erbringt bei den Untersuchungen zusätzliche Resultate. Die intensive und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Präsentation der Studie in geeigneten Rahmen im November 2002 hat das Energiekompetenzzentrum schon jetzt zu einem festen Begriff werden lassen.


Fazit

Die Analysen der Machbarkeitsstudie zur Errichtung des Energiekompetenzzentrums Salzgitter wurden im Oktober 2002 abgeschlossen. Die CLE GmbH als Studienersteller empfiehlt die Errichtung des Energiekompetenzzentrums Salzgitter. Die Studie hat im Untersuchungsgebiet den Bedarf des Zentrums für erneuerbare Energien und Energieeinsparung festgestellt. Alle Zielgruppen haben eine hohe Erwartungshaltung an die zu gründende Institution. Im Laufe der eineinhalbjährigen Untersuchungen wurden ausreichend Tätigkeitsfelder ermittelt, die einen kontinuierlichen und nachhaltigen Betrieb sichern. Das Angebot kann gut auf alle Nachfrager abgestimmt werden, was die bestehende Erwartungshaltung ganzheitlich befriedigen kann. Salzgitter und die Region Süd-Ost-Niedersachsen bietet hervorragende infrastrukturelle Voraussetzungen. Das in Aussicht gestellte Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Campus der Fachhochschule Salzgitter würde auch langfristig eine Heimat für das Zentrum darstellen können. Das Enkom kann mit einer Bündelung der Kompetenzen aus der Region und mit Kooperationen aus dem überregionalen Bereich den notwendigen Know-how-Transfer aufnehmen und kontinuierlich vorantreiben. Um das gute Angebot der Einrichtung zu gewährleisten ist es erforderlich, die Finanzierung sicherzustellen. Vor allem erste Investitionen und die kontinuierliche personelle Betreuung des Zentrums müssen in jeglicher Form gedeckt werden.

Übersicht

Fördersumme

77.703,58 €

Förderzeitraum

15.03.2001 - 31.10.2002

Bundesland

Niedersachsen

Schlagwörter

Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik