Solartechnische Demonstrationsanlagen Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
Projektdurchführung
Bistum Dresden-MeißenBischöfliches Ordinariat
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Das Bischof-Benno-Haus Schmochtitz ist die zentrale Bildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen. Das bestehende Gebäudeensemble mit Tagungs- und Seminarräumen, gastronomischer Einrichtung und ca. 75 Übernachtungszimmern mit Nasszelle ist durch den Ausbau einer ehemaligen Scheune mit Gottesdienst- und Gemeinschaftsräumen ergänzt worden. Im Rahmen dieser Baumaßnahme sollte eine Solarthermie- und Photovoltaik-Anlage auf dem neu zu deckenden Dach errichtet werden. Zielsetzung dieser Maßnahme waren die rationelle Nutzung regenerativer Energien zur Verringerung der Umweltbelastung, eine gute architektonische Einordnung der Kollektorfelder in das denkmalgeschützte Gebäude sowie eine anschauliche Demonstration und Visualisierung der Solaranlagen für Besucher des Hauses und insbesondere auch für Seminarveranstaltungen.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDer Warmwasserbedarf für die Auslegung der solarthermischen Anlage wurde aus Verbrauchsmessungen über einen Zeitraum von 3 Monaten abgeleitet und beträgt 1.900 l pro Tag. Mit diesen Eingangsdaten wurden zur Ermittlung einer effizienten Anlagengestaltung Simulationsrechnungen mit dem Programm TSOL durchgeführt. Das Kollektorfeld für die Solarthermie ergab sich danach zu 69 m² aktiver Absorberfläche und wurde dachintegriert mit einer Photovoltaikanlage von 4,99 kWp zur direkten Netzeinspeisung errichtet. Für Thermie und PV-Module sind gleichartige Elemente eingesetzt worden, wodurch eine einheitliche Gestaltung des Kollektorfeldes möglich wurde. Die solarthermische Anlage versorgt Warmwasserverbraucher in zwei Gebäuden, von denen das Landhaus über eine ca. 70 m lange Rohrtrasse angeschlossen wurde. Die Pufferkreise sind mit einer Speicherkapazität von insgesamt 4.000 l auf beide Abnehmer gleichmäßig aufgeteilt worden. Das Pufferspeichersystem mit jeweils zwei 1000 l-Speichern wird temperaturgeführt als Kaskadenspeicher mit zweistufiger Ladung durch externe Wärmeübertrager vom Kollektorkreis beladen. Die Entladung an das Warmwassersystem erfolgt mittels Speicherladesystem und Nachheizung über einen Ölkessel. Die Anlage wird über dezentrale Geräte in Kombination mit PC-Technik geregelt. Zusätzliche Messdatenerfassungen für die Visualisierung und weitere energetische Untersuchungen sind vorgesehen. So sollen insbesondre für die Photovoltaikanlage die An-lagenerträge ausgewertet werden um weitere Erkenntnisse zur Effizienz regenerativer Energieerzeugung zu erhalten.
Ergebnisse und Diskussion
Mit der Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück konnte im Bischof-Benno-Haus Schmochtitz das Projekt Solaranlage Scheune (Thermie = 79 m2 und Photovoltaik = 45 m2) im Jahr 2000 im vorgesehen zeitlichen und finanziellen Rahmen durch die Dresdener Firmen Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner GmbH sowie Dr. Kallweit Solartechnik baulich fertiggestellt werden.
Nach mehr als zweijährigem Betrieb unserer Solaranlage können wir folgendes feststellen:
a) Unsere Anlage dient der Vorerwärmung des Wassers. Der Warmwasserverbrauch ist in Bezug auf die Kollektorfläche relativ groß. Verluste treten durch das Zirkulationsnetz auf. Deshalb wird dieses in der Nacht abgeschaltet.
b) Durch die Anlage kommt es zu Umweltentlastung sowie zu Kosteneinsparung aufgrund eines geringeren Ölverbrauchs. Eine umfassende ökologisch-ökonomische Betrachtung soll demnächst erfolgen. Aufgrund der wissenschaftlichen Begleitung durch Herrn Dr.-Ing. Andreas Gassel, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Thermodynamik der TU Dresden, ist es gelungen, die Funktionsweise der Anlage zu optimieren.
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Im Mittelpunkt der Präsentation unserer Anlage steht die Visualisierung über einen Monitor, der im Vorraum der Rezeption unseres Bildungshauses mit Blickkontakt zur Anlage selbst installiert wurde und zu jeder Zeit einsehbar und benutzbar ist. Darüber können die Anlage insgesamt kennen gelernt, die aktuellen Werte abgerufen sowie der Strömungsverlauf der Anlage eingesehen werden. Des weiteren weisen wir bei Führungen von Gruppen (Schulklassen, Seminargruppen, Seniorengruppen etc.) durch unser Bil-dungszentrum ausführlich auf unsere Anlage hin. Zu diesem Zweck wurde ein eigener Flyer erstellt.
Näheres ist auch auf unserer Internetseite www.benno-haus.de zu erfahren. In diversen Veröffentlichungen (siehe Anlage) wurde ausführlich auf unsere Anlage verwiesen und deren Arbeitsweise diskutiert. Außerdem wird, wie z.B. anlässlich einer Arbeitsmarktkonferenz in Annaberg im Erzgebirge zum Thema Neue Arbeitsplätze durch erneuerbare Energien - eine Region hilft sich selbst im März 2003, in Workshops unsere Anlage vorgestellt. Wir arbeiten u.a. mit dem Technologie- und Gründerzentrum in Bautzen und den Umweltinstitutionen in Sachsen zusammen. In unserem Bildungshaus wurden im letzten Jahr 25 000 Übernachtungen gezählt. Dazu kommen noch einmal mehr als 20 000 Tagesgäste - an diesen Zahlen wird deutlich, dass wir gute Voraussetzungen zur Bekanntmachung unserer Solaranlage sowie zur Sensibilisierung hinsichtlich erneuerbarer Energien grundsätzlich haben.
Fazit
Als Bildungseinrichtung sind wir sehr froh, mit unserer Solaranlage die Möglichkeit zu haben, auf alternative Energieerzeugung hinzuweisen und diese mit einer umwelterhaltenden Strategie selbst zu praktizieren. Dies geschieht im Kontext unserer Bildungsarbeit insgesamt, die unter dem Leitwort Bildung zum Leben steht - die Erhaltung der Schöpfung und deren nachhaltige Nutzung sind in diesem Konzept ein wichtiger Baustein.
Fördersumme
71.823,22 €
Förderzeitraum
05.05.1999 - 04.07.2001
Bundesland
Sachsen
Schlagwörter
Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik