Projekt 14497/01

Solarstrom für Bayerns größten Arten- und Biotopschutzverband

Projektdurchführung

Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.Landesgeschäftsstelle
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Die Demonstrationsanlage soll dazu dienen, Firmen, Behörden und Privatpersonen für diese Technologie zu interessieren und die Sonnenenergie verstärkt durch den Einbau von Photovoltaikanlagen in Gebäuden zu nutzen.
Die geplante Photovoltaikanlage des LBV wird bei einer Nennleistung von ca. 10 kW und einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von ca. 1.800 Stunden etwa 9.000 kWh Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Beim bundesdeutschen Kraftwerksmix führt dies zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen von ca. 7.200 Kilogramm.

Die Energieexperten der Energieberatung des Landratsamtes gehen davon aus, daß der in den Sommermonaten Mai bis September auftretende Stromverbrauch der Landesgeschäftsstelle bis zu 70% durch die Eigenproduktion gedeckt werden kann.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenGrobplanung der Anlage im Jahre 1997.
Übersendung eines Förderantrages an die DBU am 16.06.1998.
Bewilligung der Fördermittel mit Schreiben vom 20.11.1998.
Konkretisierung der Pläne für eine Installation einer Photovoltaikanlage.
Entschieden wurde im Januar 1999 der Bau einer 10,26 kW-Anlage mit 36 Solarmodulen ASE-300DG-FT mit jeweils 285 Wp elektr. Leistung.
Dachaufbau für Schrägdach, 6 Wechselrichter Typ skn 1020 und einer Fernanzeige PV 2.0 zur publikumswirksamen Präsentation.
Vorbereitung der Montage im Frühjahr 1999.
Installation der Anlage im Juli 1999.

Inbetriebnahme am 29.Juli 1999.

Pressekonferenz und offizielle Inbetriebnahme am 01.Oktober 1999


Ergebnisse und Diskussion

Die mit dem Projektantrag gesteckten Ziele wurden voll und ganz erfüllt. Die Arbeits- und Zeitpläne wurden entsprechend der Planung eingehalten.
Bewusst wurde bei der Materialauswahl eine deutsche Herstellerfirma berücksichtigt (ASE Angewandte Solarenergie, 63754 Alzenau) und mit den Firmen Franken-Solar aus Nürnberg und Elektro-Gerstner aus Hilpoltstein wurden regionale Anbieter ausgewählt, um die Solartechnologie in Deutschland zu fördern.
Verwendet wurden 36 Solarmodule Typ ASE 300 DG-FT 285 Wp und 6 Netzeinspeisewechselrichter Typ skn 1020 mit einer Leistung von je 2,0 kW der Fa. Solar Konzept aus Bergisch Gladbach.
Die LBV- Photovoltaikanlage produziert dank der Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt seit dem 30. Juli 1999 Solarstrom.
Die Anlagenleistung beträgt 10260 Wp, bei einer Einstrahlung von 1000 W/qm und einer Solarzellentemperatur von 25 Grad Celsius. Der Ertrag ist auf 9000 kWh/ Jahr ausgelegt. Dies ergibt eine Schadstoffreduzierung von ca. 7200 kg CO2 pro Jahr und auf eine Lebensdauer von 25 Jahren hochgerechnet eine Schadstoffreduzierung von 180.000 kg CO2.
Probleme traten weder während der Planungs- noch in der Umsetzungsphase auf.
Alle Beteiligten waren sich über die Zielsetzung bewußt und handelten dementsprechend sorgfältig.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

a) bereits durchgeführt:

- Presseinformation 8./9.Juli 1999 während der Bauphase
- Veröffentlichung im Mitgliederorgan Heft Vogelschutz
- Pressekonferenz am 01. Oktober 1999 im Beisein von Vertretern der heimischen Wirtschaft durch Ludwig Sothmann, dem 1.Vorsitzenden des LBV, Herrn Bezirkstagspräsident Gerd Lohwasser, den Vorstandsvorsitzenden des FÜW, Herrn Dr. Dicke, den Landrat des Landkreises Roth, Herrn Herbert Eckstein und den Bürgermeister der Stadt Hilpoltstein, Herrn Neuweg.
- Presseberichte in verschiedenen Zeitungen
- Radiointerview Radio IN, Radio Gong, Bayern 1, Antenne Bayern
- Fernsehbericht im Franken Fernsehen

b) geplant :

- Darstellung im Heft Vogelschutz (1 Seite ) in Verbindung mit einer 1-seitigen Werbeanzeige für die von der DBU geförderten Kampagne Solar-Na klar
- Information der breiten Bevölkerung durch Fachvorträge des Handwerks in unseren Räumen (Fa. Franken Solar und VHS) mit Demonstration unserer Anlage.
- Durchführung von Seminaren für Handwerker und Firmen der Umgebung.
- Darstellung des Projektes auf Ausstellungstafeln anläßlich der 90-Jahr Feier des LBV im Stadttheater Ingolstadt.


Fazit

Dank der Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt konnte das Projekt Solarstrom für Bayerns größten Arten- und Biotopschutzverband zügig realisiert werden. Dieses Vorzeigeprojekt wäre ohne diese Unterstützung nicht möglich gewesen.
Ein rundum gelungenes Projekt.

Übersicht

Fördersumme

37.068,66 €

Förderzeitraum

20.11.1998 - 20.12.1999

Bundesland

Bayern

Schlagwörter

Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung